Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261089
DOI: 10.25656/01:26108
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261089
DOI: 10.25656/01:26108
Titel |
Raus aus dem Haus. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Harnisch-Schreiber, Elke [Hrsg.]; Hartmann, Anne [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | München : kopaed 2023, 241 S. |
Dokument | Volltext (31.646 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kulturelle Bildung; Wissenstransfer; Dissemination; Bildungsforschung; Kultur; Vermittlung; Kulturvermittlung; Gestaltung; Wissensaustausch; Wissensweitergabe; Projekt; Veranstaltung; Wissenschaftliche Begleitung; Wissenschaft; Praxis; Bildungspraxis; Theorie-Praxis-Beziehung; Kulturelle Einrichtung; Tanzen; Forschungspraxis; Digitalisierung; Aufsatzsammlung |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-96848-687-1; 978-3-96848-087-9; 9783968486871; 9783968480879 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie kann Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Kulturellen Bildung gelingen? Dieser Fragestellung widmete sich die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Forschende der IU Internationalen Hochschule im Verbundvorhaben Witra KuBi (Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung) zwischen 2020 und 2023. Im Rahmen des Projekts wurden Veranstaltungsformate entwickelt und umgesetzt, um konkrete Konzepte für Wissenstransfer zu erproben und Gelingensbedingungen zu identifizieren. Dieser Sammelband stellt zum einen die wichtigsten Erkenntnisse des Vorhabens Witra KuBi vor. Zum anderen versammelt die Publikation unterschiedliche Perspektiven von Autor*innen aus Vermittlungs- und Forschungspraxis, Kunst und Bildung sowie der Multiplikator*innen-Perspektive. Wissenstransfer jenseits der binären Systematik von Wissenschaft und Praxis zu denken und einen Dialog im Dazwischen zu ermöglichen, ist das Ziel dieser Publikation. So gehen die Beiträge in diesem Band über den bloßen Text hinaus und laden zum Mitmachen, Reflektieren und Weiterdenken ein. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 28.02.2023 |
Quellenangabe | Harnisch-Schreiber, Elke [Hrsg.]; Hartmann, Anne [Hrsg.]; Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle [Hrsg.]; Scheuer, Julian [Hrsg.]; Unterberg, Lisa [Hrsg.]: Raus aus dem Haus. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung. München : kopaed 2023, 241 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261089 - DOI: 10.25656/01:26108 |