Detailanzeige
Titel |
Jenseits des Wirtschaftsunterrichts. Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung |
---|---|
Autoren |
Iberer, Ulrich ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Brahm, Taiga [Hrsg.]; Iberer, Ulrich [Hrsg.]; Kärner, Tobias [Hrsg.]; Weyland, Michael [Hrsg.]: Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven. Bielefeld : wbv media 2022, S. 171-186 |
Dokument | Volltext (557 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Selbstbildung; Grundbildung; Biografisches Lernen; Kompetenzentwicklung; Lebenslanges Lernen; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Ökonomisches Denken; Ökonomisches Verhalten; Unterrichtsmethode; Ökonomisierung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7639-7308-8; 978-3-7639-7048-3; 9783763973088; 9783763970483 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das ökonomische Denken wurde in der Erwachsenen- und Weiterbildung bislang eher weniger thematisiert. Dabei gewinnt vieles von dem, was im (allgemeinbildenden) Wirtschaftsunterricht thematisiert wird, erst im späteren Lebenslauf an subjektiver Bedeutung. Daher erörtert dieser Beitrag, was ökonomisches Denken in unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung auszeichnet. Anhand ausgewählter Domänen werden Lernprinzipien in der ökonomischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen analysiert. Schlussfolgernd werden Eckpunkte für ein lebensbegleitendes Lehren und Lernen ökonomischen Denkens skizziert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Economic thinking has rarely been considered in adult and further education. Yet much of what is discussed in (general) economic education only gains subjective significance later in life. Therefore, this article focuses on what characterises economic thinking in different areas of adult and continuing education. Using selected domains, learning principles in economic education with adults are analysed. In conclusion, cornerstones for lifelong teaching and learning of economic thinking are outlined. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven |
zusätzliche URLs | DOI: 10.3278/9783763973088_171 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2023 |
Quellenangabe | Iberer, Ulrich; Brahm, Taiga: Jenseits des Wirtschaftsunterrichts. Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung - In: Brahm, Taiga [Hrsg.]; Iberer, Ulrich [Hrsg.]; Kärner, Tobias [Hrsg.]; Weyland, Michael [Hrsg.]: Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven. Bielefeld : wbv media 2022, S. 171-186 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261237 - DOI: 10.25656/01:26123 |