Detailanzeige
Titel |
Zugehörigkeit neu gestalten? Migration als Lern- und Handlungsprozess |
---|---|
Autor |
Geisen, Thomas ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 3, S. 19-23 ![]() |
Dokument | Volltext (2.059 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Migration; Partizipation; Subjektorientierung; Integration; Lernprozess; Migrant |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Migration ist eine besondere Form der menschlichen Mobilität, die mit dem Wechsel des Lebensmittelpunktes verbunden ist. In diesem Beitrag wird die Debatte um das "Kulturelle" in der Migration aufgegriffen und dabei die These entfaltet, dass im Zusammenhang mit Migration und "Kultur" aktuell insbesondere Fragen von "Zugehörigkeit" artikuliert und (neu) verhandelt werden, die eng mit spezifischen Vorstellungen von Nationalstaat und Minderheiten verwoben sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.02.2023 |
Quellenangabe | Geisen, Thomas: Zugehörigkeit neu gestalten? Migration als Lern- und Handlungsprozess - In: Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 3, S. 19-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261689 - DOI: 10.25656/01:26168 |