Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Organisationspädagogik der Schule. Grundlagen pädagogischen Führungshandelns
Autor
OriginalveröffentlichungMünchen, Neuwied : Luchterhand, Carl Link 2005, XII, 232 S. - (Wissen & Praxis Bildungsmanagement; 2)
Dokument  (15.917 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-472-06227-4; 3472062274
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In diesem Buch geht es um ein organisationspädagogisches Gesamtkonzept. Ziele, Aufgaben, Probleme und Handlungsweisen von pädagogischem Führungspersonal werden in einen theoretischen Kontext gestellt. So können die zahlreichen praktischen Hilfen in einem argumentativ sicheren und durch nationale wie internationale Schulforschung belegten Zusammenhang vermittelt werden. Grundaussagen sind: Die Organisation von Schule muss pädagogisch legitimierbar sein, dazu ist ein organisationspädagogischer Ansatz erforderlich; um ihre pädagogischen Ziele zu erreichen, muss Schule ein Modell dafür sein, wozu sie erzieht; Ausgangspunkt und Erfolgskriterium organisationspädagogischer Überlegungen ist die Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch Unterricht und Erziehung; Schulleiterinnen und Schulleiter sind ein wesentlicher Qualitätsfaktor von Schule. Deshalb ist es erforderlich, dass sie sorgfältig ausgewählt und qualifiziert ausgebildet werden sowie hinreichend Zeit und Ressourcen für ihre heute wesentlich umfangreicheren und anspruchsvolleren Aufgaben haben. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.03.2023
QuellenangabeRosenbusch, Heinz S.: Organisationspädagogik der Schule. Grundlagen pädagogischen Führungshandelns. München, Neuwied : Luchterhand, Carl Link 2005, XII, 232 S. - (Wissen & Praxis Bildungsmanagement; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261745 - DOI: 10.25656/01:26174
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen