Detailanzeige
Originaltitel |
Schulentwicklungsbegleitung durch multiprofessionelle Teams. Aufgabenbereiche, Kooperationspraktiken und Beratungsverständnisse |
---|---|
Paralleltitel | School development support through multi-professional teams. Responsibilities, cooperation practices and understandings of counselling |
Autor |
Jesacher-Rößler, Livia ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die deutsche Schule 114 (2022) 4, S. 363-377 ![]() |
Dokument | Volltext (202 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulentwicklung; Beratung; Schulberater; Kooperation; Professionalisierung; Team; Externe Unterstützung; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Zuge des Reformprojekts „Grundkompetenzen absichern“ wurden Schulen in Österreich, deren Schüler*innen über einen längeren Zeitraum nicht die Mindestanforderungen erfüllten, dazu verpflichtet, multiprofessionelle Beratungsteams zur schulischen Entwicklungsarbeit zu Rate zu ziehen. Diese Teams setzten sich aus Schulentwicklungsberater*innen, Fachdidaktiker*innen und Vertreter*innen der Schulpsychologie zusammen. Erstmals wurden somit systematisch verschiedene Professionen damit beauftragt, Schulen in ihrer Entwicklungsarbeit zu begleiten. Der folgende Beitrag fokussiert auf die Zusammenarbeit sowie auf Beratungsverständnisse der Akteur*innen in diesen Teams und diskutiert Befunde einer empirischen Studie dazu. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | As part of the reform project “Securing Basic Competences”, schools in Austria whose pupils did not meet the minimum requirements over a longer period were required to consult multi-professional advisory teams for school development purposes. These teams were composed of school development counsellors, subject specialists, and representatives of school psychology. Thus, for the first time, different professions were systematically commissioned to accompany schools in their development work. The following article focuses on the cooperation and counselling understandings of the actors in these teams and discusses the findings of an empirical study. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die deutsche Schule Jahr: 2022 |
zusätzliche URLs | DOI: 10.31244/dds.2022.04.03 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.02.2023 |
Quellenangabe | Jesacher-Rößler, Livia: Schulentwicklungsbegleitung durch multiprofessionelle Teams. Aufgabenbereiche, Kooperationspraktiken und Beratungsverständnisse - In: Die deutsche Schule 114 (2022) 4, S. 363-377 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261844 - DOI: 10.25656/01:26184 |