Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Trans | Disziplinarität der Erziehungswissenschaft. Notizen zur disziplinären Grenzbearbeitung und Verfasstheit der Erziehungswissenschaft
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungErziehungswissenschaft 33 (2022) 65, S. 41-50 ZDB
Dokument  (342 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Erziehungswissenschaft; Allgemeine Pädagogik; Wissenschaftsdisziplin; Interdisziplinarität; Deutschland
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0938-5363; 1862-5231; 09385363; 18625231
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die folgenden Überlegungen richten ihr Augenmerk auf die Frage, inwiefern der Disziplin Erziehungswissenschaft – trotz oder aufgrund ihrer Eigenstruktur – eine transdisziplinäre Verfasstheit zukommt. Sie fußen auf einer Arbeit, in der sich die Verfasserin mit der disziplinären Verfasstheit der Erziehungswissenschaft sozialwelttheoretisch (Kondratjuk 2023) auseinandersetzt und dafür die disziplinäre Grenzbearbeitung der Erziehungswissenschaft (Kondratjuk 2022) untersucht. Der Fokus wird so auf disziplinäre Grenzen und Grenzdynamiken – vor allem Konstitution, Überschreitungen und Bearbeitungen – und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Disziplin Erziehungswissenschaft gerichtet. Dabei geht sie auch der Frage nach, wie Grenzen und deren Bearbeitung in der Erziehungswissenschaft kategorial wie empirisch zu greifen sind. In den Blick geraten sowohl theoretische, method(olog)ische als auch empirische Grenzgänge, die mit einem Involviertsein in sowie Ausschluss von spezifischen fachlichen (Sub-)Disziplinen und den damit gebundenen Standorten einhergehen. Ausgangspunkt sind Selbstthematisierungen und gegenwartsbezogene Entwicklungen der Disziplin Erziehungswissenschaft (I), die es erlauben, die Transformationen des wissenschaftlichen Feldes in Verhältnisbestimmungen auszubuchstabieren – der Disziplin zu sich selbst, zu anderen Disziplinen und zur Gesellschaft (II), um Grenze als relationale Denkfigur zu betrachten (III) und schließlich Notizen über die der Erziehungswissenschaft inhärenten Transdisziplinarität anzuführen (IV). (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftErziehungswissenschaft Jahr: 2022
zusätzliche URLsDOI: 10.3224/ezw.v33i2.05
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am02.03.2023
QuellenangabeKondratjuk, Maria: Trans | Disziplinarität der Erziehungswissenschaft. Notizen zur disziplinären Grenzbearbeitung und Verfasstheit der Erziehungswissenschaft - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 65, S. 41-50 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262416 - DOI: 10.25656/01:26241
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)