Detailanzeige
Originaltitel |
Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Wege der (Nicht-)Teilnahme an musikalischen AG-Angeboten an Schulen |
---|---|
Paralleltitel | Between self- and external determination. Why do children (not) participate in extracurricular music activities in schools? |
Autor |
Beisiegel, Jacqueline ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Göllner, Michael [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]; Niessen, Anne [Hrsg.]; Weidner, Verena [Hrsg.]: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2022, S. 43-60. - (Musikpädagogische Forschung; 43) |
Dokument | Volltext (1.439 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Bildungsangebot; Schule; Außerunterrichtliche Aktivität; Freizeitangebot; Schüler; Jugendlicher; Teilnahme; Partizipation; Arbeitsgemeinschaft; Musik; Freizeitgestaltung; Freizeitpädagogik; Sekundarstufe I; Qualitative Forschung; Interview; Dokumentarische Methode; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4612-0; 9783830946120 |
ISSN | 0937-3993; 09373993 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag befasst sich mit der (Nicht-)Teilnahme an musikalischen AG-Angeboten an Schulen. Die Analysen der Autorin basieren auf Schüler*innen-Interviews, die mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet wurden. Zusammenfassend kommt sie zu dem Schluss, dass agency und freedom neben den individuellen und gesellschaftlichen Umwandlungsfaktoren im Kontext musikalischer AG-Angebote an Schulen wichtige Voraussetzungen für die Realisierung eigener Teilhabeziele der Schüler*innen darstellen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article focuses on ways of access and barriers to extracurricular music activities in schools. The theoretical framework is the Capability Approach, a justice-philosophical approach by Amartya Sen (1999). The analysis is based on 11 interviews with students in grades 7 and 8 of a secondary school in Rhineland-Palatinate, which were analyzed using the documentary method (Bohnsack, 2021). The common problem of orientation is the students’ organization of leisure time activities between external and self-determination. In summary agency and freedom are, in addition to the individual and social conversion factors, important conditions for the realization of the students’ own participation goals in the context of extracurricular music activities in schools. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung |
zusätzliche URLs | DOI: 10.31244/9783830996125.04 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.03.2023 |
Quellenangabe | Beisiegel, Jacqueline: Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Wege der (Nicht-)Teilnahme an musikalischen AG-Angeboten an Schulen - In: Göllner, Michael [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]; Niessen, Anne [Hrsg.]; Weidner, Verena [Hrsg.]: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2022, S. 43-60. - (Musikpädagogische Forschung; 43) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262696 - DOI: 10.25656/01:26269 |