Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Pädagogische Teildisziplin: "Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik") ergab 122 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Freizeitbildung als Teil allgemeiner Bildung. [Symposion 17. Freizeitbildung: ein neues Thema für Europa? Zum Verhältnis von Freizeitpädagogik und leisure studies]Wegener-Spöhring, Gisela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1994 2 Moderne Zoos und die Bedeutung des Tier-Mensch-KontaktesFersen, Lorenzo von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 3 Bildung und hochkulturelle FreizeitaktivitätenHuth, RadoslawWeishaupt, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2009 4 Reifung, Ablösung und soziale Integration. Einige entwicklungspsychologische Aspekte des Kindersports Günter, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2002 5 Werner Michl: Erlebnispädagogik. München: Ernst Reinhardt Verlag (UTB) 2009; Bernd Heckmair/Werner Michl: Erleben und lernen. Einführung in die Erlebnispädagogik. München: Ernst Reinhardt Verlag 2008; Torsten Fischer/Jörg W. Ziegenspeck: Erlebnispädagogik: Grundlagen des Erfahrungslernens. Erfahrungslernen in der Kontinuität der historischen Erziehungsbewegung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008. [Rezension]Kandler, Maya PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2010 6 Gut drauf durch Sport? Geschlechtsspezifisches Erleben von Körper und Gesundheit sportlich aktiver JugendlicherSygusch, Ralf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1999 7 Ein Besuch "lohnt" sich. Profitabler Streß im FreizeitparkEuler, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 8 Das Wecken des Interesses zur selbstständigen Ausübung von Sport in der Freizeit im Falle der LyzealschülerProdea, CosminMargineanu, GabrielMasca, DanielVaidahazan, Remus-Cristian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2010 9 Hermeneutische Kompetenz durch Fallarbeit. Überlegungen zum Stellenwert kasuistischer Forschung und Lehre an Beispielen antinomischen Handelns in sportpädagogischen BerufsfeldernSchierz, MatthiasThiele, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2002 10 Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Freizeit Ost- und Westberliner SchülerMerkens, HansKirchhöfer, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1993 11 7 Fußballübungen für jeden Schulhof. Ein Übungshandbuch um das Fußballspiel in der schulischen Tagesbetreuung zu optimierenHaas, Roman PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2019 12 Erlebnisreisen im JugendtourismusPöggeler, Franz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 13 Abenteuer "Sport". Sportabenteuer auch im Tourismus?Schöttler, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 14 Zur Gestaltung von Lebensthemen im Kontext leibnahen Erlebens. Erfahrungen aus einem erlebnispädagogischen ProjektUhlendorff, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 15 Unser Konzept des multikulturellen Reisens - ausgedrückt in Reisebüchern: Volkstümlich - multiperspektivisch - multikulturellGünter, RolandGünter, Janne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 16 Entziffern, was man sieht. Neue Konzeptionen der Stadtaneingnung für Touristen und Einheimische - "Stadtreisen Berlin"Ripp, Winfried PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 17 Von der Erlebnispädagogik zur Reisepädagogik. Defizite pädagogischer TourismusforschungNahrstedt, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1990 18 Why use board games in leisure-time centres? Prominent staff discourses and described subject positions when playing with childrenHaglund, BjörnPeterson, Louise PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2017 19 Extra-curricular activities in Spain. Sports-related activities and their personal and academical implicationsCladellas Pros, RamonCastelló Tarrida, Antoni PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2017 20 Die Musealisierung der Welt im Zeichen der Postmoderne. Konsequenzen für die freizeitpädagogische Arbeit mit Kindern und FamilienSchmeer-Sturm, Marie-Louise PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1992 21 Sport und Gender im afrikanischen Entwicklungskontext. Globales Lernen in BewegungMeier, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2011 22 Einleitung. [Symposion 17. Freizeitbildung: ein neues Thema für Europa? Zum Verhältnis von Freizeitpädagogik und leisure studies]Nahrstedt, WolfgangPopp, Reinhold PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1994 23 Freizeitpädagogik und leisure studies in Europa: Probleme und Fragestellungen. [Symposion 17. Freizeitbildung: ein neues Thema für Europa? Zum Verhältnis von Freizeitpädagogik und leisure studies]Nahrstedt, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1994 24 Freizeitwissenschaft als neue Spektrumswissenschaft. [Symposion 17. Freizeitbildung: ein neues Thema für Europa? Zum Verhältnis von Freizeitpädagogik und leisure studies]Opaschowski, Horst W. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 1994 25 "Es gab im Grunde keine Sportstunde, die, von Gesten abgesehen, anders verlaufen wäre als vor- und nachher." Realität und Rezeption des nationalsozialistischen SportsKrüger, Arnd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2001 26 Bildungstechnologien im Sport. Forschungsstand, Einsatzgebiete und PraxisbeispieleHebbel-Seeger, AndreasKretschmann, RolfVohle, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2013 27 Bewegung und Sport - ein Förderbereich in Ganztagsschulen?Holtappels, Heinz GünterSerwe, Esther PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2009 28 Die Grundschule in der Köllnischen Heide. Ein Lebensraum für KinderBusse, Astrid-Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2005 29 Hübner, Horst, Pfitzner, Michael & Seidel, Inga (Hrsg.). (2009). Selbstevaluation des schulsportlichen Unfallgeschehens. Modetrend oder nachhaltiges Instrument für einen sicheren und attraktiven Sportunterricht? Berlin: LIT-Verlag. 187 S. [Rezension]Fussangel, Kathrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2010 30 Freizeitbildung und Behinderung - ethische Ansprüche und gesellschaftliche WidersprücheWilken, Udo PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 31 Freizeit und Behinderung - Inklusion durch FreizeitassistenzMarkowetz, Reinhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 32 Der Leistungsaspekt im Behindertensport zwischen Integrationschance und ethischer IrritationKapustin, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 33 Verwilderungswünsche, Abenteuerlust und Grenzerfahrungen - Anmerkungen zu Kurt Hahns Begriff der ErlebnistherapieMichl, Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 34 Behinderte Menschen in ErlebnisweltenBrinkmann, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 35 EditorialWilken, Udo PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 36 Tourismus und Behinderung. Ein sozial-didaktisches Kursbuch zum Reisen von Menschen mit HandicapsWilken, Udo [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2002 37 Musikalische Selbstsozialisation Jugendlicher. Theoretische Perspektiven und ForschungsergebnisseRhein, StefanieMüller, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 2006 38 Alltagskommunikation als professionelles Handeln. Pädagogische Modulationen in der Kinder- und JugendarbeitCloos, PeterKöngeter, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2007 39 Eine Art Zukunftspädagogik. Zur erziehungswissenschaftlichen Neuorientierung der Freizeitpädagogik im 21. JahrhundertPries, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2004 40 Sozialtherapie bei Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens. Ergebnisse und KatamnesenHirschberg, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1999 41 Das Freizeitverhalten von Grundschulkindern. Ergebnisse des Nürnberger KinderpanelsDees, Werner PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2008 42 Steckel, R. (1998): Aggression in Videospielen: Gibt es Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern? Münster: Waxmann (232 Seiten; DM 49,90) [Rezension]Bülow-Faerber, Charlotte von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Pädagogische Psychologie 1999 43 Olympismus im Globalen LernenGall, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1999 44 Freizeitorientierte Erwachsenenbildung - ein neues Paradigma?Opaschowski, Horst W. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1991 45 Jugend und Peer Group. Die pädagogische Bedeutung der Gleichaltrigen im Alter von zwölf bis sechzehn JahrenNaudascher, Brigitte PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1978 46 Einbindung Jugendlicher in Peer-Netzwerke. Welche Integrationsvorteile erbringt die Mitgliedschaft in Sportvereinen?Fussan, Nancy PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2006 47 Verbreitet sich das "Stubenhocker-Phänomen"? Zur Verkoppelung von Mediennutzung und Sportaktivitäten in der Lebensführung von JugendlichenBaur, JürgenBurrmann, UlrikeMaaz, Kai PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2004 48 Analyse in situ des savoirs mobilisés par un professeur d'éducation physique et sportive dans l'interaction didactiqueBrière-Guenoun, FabienneAmade-Escot, Chantal PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2010 49 Beeinflussen individuelle Werte Motivation und Lernerfolg bei Schule-Freizeit-Konflikten? Eine experimentelle UntersuchungHofer, ManfredKilian, BrittaKuhnle, ClaudiaSchmid, Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2011 50 Analyse didactique d’une séance de basket-ball dans un club sportif. Regard sur les contenus et les dispositifs d’enseignementCordoba, Adrián PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2007 51 Zum Verhältnis von Alltagswelt und jugendlicher MusikkulturKaiser, Hermann-J. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1983 52 Kinder des Umbruchs? Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Kindern zu ihrer Freizeitsituation in den neuen BundesländernHerzberg, IreneHössl, Alfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1996 53 Marcel Klaas / Alexandra Flügel / Rebecca Hoffman / Bernadette Bernasconi (Hrsg.): Kinderkultur(en). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (329 S.) [Rezension]Fuhs, Burkhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 2011 54 "Herausforderungen" als Schulprojekt. Evaluationsbericht zum Projektdurchlauf 2018Dudda, FabianHecht, MichaelHelker, KerstinHerrmann, CarolinNienaber, FranziskaRürup, Matthias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2019 55 Überzeugungen zum freizeitlichen Schreiben bei GrundschulkindernBirnbaum, LisaSchüller, Elisabeth M.Kröner, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 56 Die Eigenlogik des Nachmittags. Explorative Beobachtungen aus Ethnografien zu außerunterrichtlichen AngebotenGraßhoff, GuntherHaude, ChristinIdel, Till-SebastianBebek, CarolinSchütz, Anna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2019 57 E-Sport - Ambivalenzen und Herausforderungen eines globalen, jugendkulturellen PhänomensGroen, MaikeJäkel, HannahTillmann, AngelaZüchner, Ivo PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 2020 58 Schulische und außerschulische Freizeit- und Bildungsaktivitäten. Teilhabe und WechselwirkungenZüchner, IvoArnoldt, Bettina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2011 59 Die Entdeckung des SchulhofsBurk, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1980 60 „Unser Schulhof - ein Spielhof für Kinder“. Kasteneckschule Freiberg a. N.Eisenschmid, Helge PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1980 61 Ästhetische Bewegungserziehung. Oder "Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist der Durchtrainierteste im Land?"Probst, Andrea PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2007 62 Gisela Wegener-Spöhring: Aggressivität im kindlichen Spiel. Grundlegung in den Theorien des Spiels und Erforschung ihrer Erscheinungsformen. Weinheim: Beltz 1995. [Rezension]Flitner, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Pädagogische Psychologie 1996 63 Die Implementation einer Intervention zur Veränderung des Selbstkonzepts im SportunterrichtOswald, EstherValkanover, StefanConzelmann, Achim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2013 64 „…und das bin ich…“. Identitätsförderung und Ausprägung des Körperbewusstseins im Kontext von tänzerischer Bewegungsgestaltung und pädagogischen BewegungstechnikenRissmann, Michael PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2015 65 "Soldatische Haltung in Auftreten und Sprache ist beim Turnunterricht selbstverständlich". Die Militarisierung und Disziplinierung des SchulsportsPeiffer, Lorenz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1993 66 Die Rolle der Schule im Freizeitverhalten der Kinder. Was bietet Schule für die Freizeit?Elskemper-Mader, HeikeLedig, MichaelRijke, Johann de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1991 67 Schulische und außerschulische Sozialisation ausländischer Arbeiterkinder. Ein Bericht über das Freiburger ForschungsprojektGehlen, NorbertRoth, Wolfgang K.Schmitt, Guido PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1981 68 "Eene, meene muh/raus bist du". Rituale und Freiräume im traditionellen KinderspielUlich, Michaela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 69 Spiel und Sportspiel - realistisch betrachtet. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch von Hermann RöhrsRetter, Hein PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1982 70 about: hackerspaces. Von einer sich entziehenden (Selbst-)BenennungskulturSchindler, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2019 71 Alfred Schäfer / Christiane Thompson: Spiel. Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014 (187 S.) [Rezension]Zirfas, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Sonstige 2016 72 Germo Zimmermann: Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement. Eine qualitative Studie zur Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der Kinder- und Jugendarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015 (321 S.) [Rezension]Wegner, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2016 73 Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Self-Tracking im Freizeitsport. Explorative Studie im Rahmen des Projekts "Self-Tracking im Freizeitsport"Brüggen, NielsSchober, Maximilian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2020 74 Neue Erziehungsziele als Folge des Wertwandels von Arbeit und FreizeitOpaschowski, Horst W. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1983 75 Die Zukunft von Bildung, Arbeit und Freizeit: Berufsarbeit wird knapp - Chance für gesellschaftliche Arbeit?Nahrstedt, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1983 76 Bericht über das Saarbrücker SymposionWegener-Spöhring, Gisela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1988 77 University-community links. A collaborative strategy for supporting extended educationUnderwood, CharlesWelsh Mahmood, Mara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 78 Leisure-time centres for 6–9 year old children in Iceland; policies, practices and challengesPálsdóttir, KolbrúnKristjánsdóttir, Steingerður PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2017 79 Learning environments in Swedish leisure-time centres. (In)Equality, 'schooling', and lack of independenceBoström, LenaAugustsson, Gunnar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2016 80 Lernziel "Arbeitslosigkeit". Organisierte Langeweile oder Demokratisierung der Gesamtzeit?Nahrstedt, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1981 81 Arbeitslosigkeit und SportHeinemann, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1981 82 Governance and voluntariness for children in Swedish leisure-time centres. Leisure-time teachers interpreting their tasks and everyday practiceHjalmarsson, Maria PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2013 83 Summer activities and vocabulary development. Relationships across middle childhood and adolescenceLawrence, Joshua F.Hinga, Briana M.Mahoney, Joseph L.Vandell, Deborah Lowe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 84 What is participation? Pedagogues' interpretative repertoires and ideological dilemmas regarding children's participation in Swedish leisure-time centresNärvänen, Anna LiisaElvstrand, Helene PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2015 85 Sanfter Tourismus zwischen Theorie und PraxisMäder, Ueli PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1990 86 Wer lernt nichts auf Reisen? Massentourismus - von der Pädagogik vergessenWegener-Spöhring, Gisela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1990 87 Von der Notwendigkeit, Positionen zu bekräftigenRückriem, Georg M. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1985 88 Arbeit - Muße - Mündigkeit. Perspektiven für eine "dualistische" Anthropologie zur Überwindung der "Krise"Nahrstedt, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1985 89 Fragestellung des Symposions und Zusammenfassung der BeiträgeRüdiger, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1985 90 Freizeitpädagogik in der Sinnkrise der Leistungs- und FreizeitgesellschaftPöggeler, Franz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 91 FreizeitsportKrüger, Annette PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 92 SportselbstverwaltungMorawietz, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 93 GesundheitssportHaag, Herbert PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 94 Information und Dokumentation im SportKneyer, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 95 Elemente beruflicher Bildung für das außerschulische Berufsfeld SportHaag, HerbertKneyer, WolfgangKrüger, AnnetteMorawietz, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 1985 96 Kostenkalkulation gruppenbezogener sozialer Dienstleistungen. Erklärt am Beispiel eines erlebnispädagogischen FreizeitangebotsRoth, Christian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Sozialpädagogik, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2020 97 Leisure-time activities including children with special needs. A research overviewLundbäck, BirgittaFälth, Linda PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2019 98 Spiel versus Leben. Wie Computerspiele unser Leben verändern. Ein Projekt für und mit JugendlichenMauruschat, Fabian [Hrsg.] Rürup, Matthias [Hrsg.] Schäfer, Timothy [Hrsg.] Schledjewski, Janine [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2017 99 “When we buy a young boy …”: Migrant Footballers, Children’s Rights and the Case for EU InterventionDrywood, Eleanor PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik 2015 100 Pädagogik am Ball. Zur Problematik pädagogischer Professionalität im ErwachsenensportHarney, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Bildungssoziologie 1991 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)