Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263671
DOI: 10.25656/01:26367; 10.31244/zep.2022.04.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263671
DOI: 10.25656/01:26367; 10.31244/zep.2022.04.06
Titel |
Global Citizenship Education aus einer feministischen Perspektive als Ansatz in der Basisbildung – ein Beispiel aus der Praxis |
---|---|
Autor | Schöffmann, Rosemarie |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 45 (2022) 4, S. 26-30 ![]() |
Dokument | Volltext (248 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Mädchenarbeit; Feminismus; Weltgesellschaft; Weltbürger; Staatsbürgerliche Erziehung; Politische Bildung; Feministische Bildungsarbeit; Mädchen; Junge Frau; Soziale Benachteiligung; Migrationshintergrund; Frauenbildung; Grundbildung; Soziale Arbeit; Bildungsangebot; Praxisbericht; Kärnten; Österreich |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Artikel werden Global Citizenship Education und feministische Ansätze in der Basisbildung anhand eines Praxisbeispiels aus der feministischen Mädchen*arbeit in Kärnten zusammengedacht. Neben der Charakterisierung der Zielgruppe werden anhand des Leitbilds der Einrichtung „EqualiZ. Gemeinsam vielfältig.“ exemplarisch Ansätze der Basisbildung und der Global Citizenship Education in den Kontext von praktischer Arbeit gestellt und diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this article, Global Citizenship Education and feminist approaches in basic education are interconnected based on a practical example from feminist girls’ work in Carinthia. In addition to the characterization of the target group, the mission statement of the institution „EqualiZ. Gemeinsam vielfältig.“ exemplary approaches on basic education and global citizenship education are placed in the context of practical work and discussed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.04.2023 |
Quellenangabe | Schöffmann, Rosemarie: Global Citizenship Education aus einer feministischen Perspektive als Ansatz in der Basisbildung – ein Beispiel aus der Praxis - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 45 (2022) 4, S. 26-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263671 - DOI: 10.25656/01:26367; 10.31244/zep.2022.04.06 |