Detailanzeige
Titel |
Möglichkeiten interkultureller Erfahrungen durch Schulpartnerschaften |
---|---|
Autor |
Asselmeyer, Herbert ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 9 (1986) 2, S. 8-10 ![]() |
Dokument | Volltext (334 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Interkulturelle Bildung; Schule; Unterricht; Didaktik; Lernen; Lehren; Globales Lernen; Soziales Lernen; Ganzheitliches Lernen; Interkulturelles Lernen; Handlung; Erfahrung; Partnerschaft; Welt; Projekt |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das erweiterte Erziehungsverständnis dokumentiert sich in der Überwindung einer nur auf intra-kulturelle Identitätsbildung ausgerichteten Erziehungsperspektive. Der Begriff der Staatsbürgererziehung ist damit nicht obsolet, aber neben ihm hat der Begriff Weltbürgererziehung eine Bedeutung erlangt, den mit Inhalt zu füllen die Aufgabe der Zukunft und Aufgabe der Lehrer sein wird. Der Autor stellt einige aus seiner Sicht überzeugende didaktische Begründungen vor, die im Zusammenhang mit Dritter-Welt-Arbeit in der Schule Geltung haben bzw. haben sollten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1986 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.04.2023 |
Quellenangabe | Asselmeyer, Herbert: Möglichkeiten interkultureller Erfahrungen durch Schulpartnerschaften - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 9 (1986) 2, S. 8-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264001 - DOI: 10.25656/01:26400 |