Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264350
DOI: 10.25656/01:26435; 10.35468/6011
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264350
DOI: 10.25656/01:26435; 10.35468/6011
Titel |
Das kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968. Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft |
---|---|
Autor |
Thole, Friederike ![]() |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 221 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 48) - (Dissertation, Universität Kassel, 2022) |
Dokument | Volltext (1.553 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsgeschichte; Historische Bildungsforschung; Wissenstransfer; Politik; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Pädagogische Praxis; Soziales Milieu; Wissen; Wissensproduktion; Alternativbewegung; Alternative Pädagogik; Kontext; Methodologie; Kritische Pädagogik; Chancengleichheit; Ungleichheit; Empirische Forschung; Achtundsechziger; 60er Jahre; 20. Jahrhundert; Biografische Methode; Dissertationsschrift; Deutschland; Deutschland-BRD |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7815-6011-6; 978-3-7815-2569-6 ; 9783781560116; 9783781525696 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Den bewegten Zeitraum um 1968 als Ausgangspunkt nehmend, untersucht die Arbeit Wissenstransformations- und Zirkulationsprozesse zwischen politischer und pädagogischer Praxis sowie erziehungswissenschaftlicher Theorie. Anhand von neun biographischen Erzählungen mit Personen, die um 1968 in pädagogischen oder politischen Praxisprojekten aktiv waren und danach einen Weg in die Wissenschaft verfolgten, werden Wissensbewegungsprozesse nachgezeichnet. Es wird aufgezeigt, wie sich Wissen des Diskursraums des kritisch-alternativen pädagogischen Milieus durch seine diskursiven Verschränkungen mit der etablierten Erziehungswissenschaft veränderte und sich auch die etablierte Erziehungswissenschaft über die Auseinandersetzung mit den neuen Wissensformen in einem kommunikativen Prozess der Öffnung begab. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.04.2023 |
Quellenangabe | Thole, Friederike: Das kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968. Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 221 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 48) - (Dissertation, Universität Kassel, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264350 - DOI: 10.25656/01:26435; 10.35468/6011 |