Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267880
DOI: 10.25656/01:26788; 10.1515/zpt-2022-0036
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267880
DOI: 10.25656/01:26788; 10.1515/zpt-2022-0036
Titel |
Kirchengeschichtsdidaktik 'up to date'. Grundlegungen und Perspektiven am Beispiel von MrWissen2go |
---|---|
Autoren |
Käbisch, David ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74 (2022) 3, S. 326-340 ![]() |
Dokument | Volltext (279 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kirchengeschichte; Didaktik; Digitale Medien; Video; Online; Historische Bildung; Postkolonialismus; Subjektorientierung; Historiografie; Religion; Bildung; Religionsunterricht; Historisches Lernen |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Fachdidaktik/Religion |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2366-7796; 1437-7160; 23667796; 14377160 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Es gibt immer mehr Literatur, in der die Bedeutung des digitalen Geschichtenerzählens in der Lebenswelt von Schüler:innen untersucht wird. Ausgehend von ambivalenten Narrativen in religionsbezogenen Erklärfilmen von MrWissen2go alias Mirko Drotschmann fragt vorliegender Beitrag nach Perspektiven einer aktuellen Didaktik der Kirchengeschichte: erstens bezüglich Kirchengeschichte als Zugang zur religiösen Deutung der Wirklichkeit in säkularer Zeit, zweitens hinsichtlich postkolonial revidierter Ansätze und drittens in Bezug auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Insgesamt leistet dieser Aufsatz einen innovativen Beitrag zu neueren historiographischen und didaktischen Debatten über Religion und Bildung heute. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | There is a growing body of literature recognizing the importance of digital storytelling in the living environment of students. Based on ambivalent narratives in religion-related explanatory films produced by MrWissen2go alias Mirko Drotschmann the article focusses on new perspectives of teaching church history: firstly, on church history as an approach to religious interpretation of reality in secular times, secondly, on postcolonial revised approaches in Church history, and thirdly, on the challenges of digitality. In sum, this paper contributes to recent historiographical as well as didactical debates concerning religion and education today. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik und Theologie Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.06.2023 |
Quellenangabe | Käbisch, David; Lindner, Konstantin: Kirchengeschichtsdidaktik 'up to date'. Grundlegungen und Perspektiven am Beispiel von MrWissen2go - In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74 (2022) 3, S. 326-340 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267880 - DOI: 10.25656/01:26788; 10.1515/zpt-2022-0036 |