Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268276
DOI: 10.25656/01:26827; 10.3224/zehf.v2i2.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268276
DOI: 10.25656/01:26827; 10.3224/zehf.v2i2.04
Originaltitel |
Fördert die Exzellenzinitiative soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl? Untersuchung sozialer Folgen einer Prestigedifferenzierung zwischen deutschen Universitäten |
---|---|
Paralleltitel | Does the Excellence Initiative produce social inequality in university choice? Investigating social consequences of a prestige differentiation among German universities |
Autor | Wagner, Andreas |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 2 (2018) 2, S. 133-154 ![]() |
Dokument | Volltext (300 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Förderungsmaßnahme; Differenzierung; Wettbewerb; Universität; Hochschulranking; Studienberechtigter; Hochschulwahl; Selektion; Bildungsentscheidung; Studienortwahl; Hochschule; Hochschulsystem; Reputation; Befragung; Längsschnittuntersuchung; Querschnittuntersuchung; Quasi-Experiment; Regressionsanalyse; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Untersucht wird die Frage, ob die Exzellenzinitiative eine Prestigewirkung auf die Hochschulwahl von Studierenden mit hohem sozioökonomischen Status (SES) hat. Eine Längsschnittregression der Daten des Deutschen Studierendensurveys der Universität Konstanz zeigt keinen signifikanten Kausaleffekt. Stattdessen verdichten sich Hinweise, dass die Exzellenzinitiative bereits vorhandene Prestigedifferenzen zwischen deutschen Universitäten abbildet, die mit geringer sozialer Ungleichheit zwischen den Studierenden einhergehen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article explores if Universities of Excellence especially attract high SES students. A longitudinal regression of the Konstanz University's German Student Survey data does not show a significant causal effect. However high SES students are slightly more likely to choose a University of Excellence and a correlating prestige impact on students is captured before the funding decisions were published. Apparently the Excellence Initiative retrospectively marks prestigious universities that have a slightly higher average student SES. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.07.2023 |
Quellenangabe | Wagner, Andreas: Fördert die Exzellenzinitiative soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl? Untersuchung sozialer Folgen einer Prestigedifferenzierung zwischen deutschen Universitäten - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 2 (2018) 2, S. 133-154 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268276 - DOI: 10.25656/01:26827; 10.3224/zehf.v2i2.04 |