Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Kritisches (Be-)Denken im Kontext eines Nachhaltigkeits-Dilemmas
ParalleltitelCritical (re-)thinking of an ESD-dilemma
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 117-130 ZDB
Dokument  (303 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Rahmen dieses Beitrages wird Kritisches Denken als Konzept im Kontext von transformativer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung verortet, um hiervon ausgehend Kritisches Denken anhand von Äußerungen von Schüler*innen (Gymnasium, N = 593) empirisch zu betrachten. Hierzu wird ein Dilemma im Themenbereich Nachhaltigkeit ausgewertet. Ausgehend von den Ergebnissen wird diskutiert, inwiefern Kritisches Denken im Kontext von Schule gefördert werden kann. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Critical Thinking is first located as a concept in the context of transformative education and Education for Sustainable Development. Second, it is empirically recorded on the basis of students’ statements (Gymnasium, N = 593). For this purpose, a dilemma in the subject area of sustainability is evaluated. Based on the results, it is discussed to what extent critical thinking can be promoted in the school context. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.07.2023
QuellenangabeKohnen, Marcus; Rott, David Christopher: Kritisches (Be-)Denken im Kontext eines Nachhaltigkeits-Dilemmas - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 117-130 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269851 - DOI: 10.25656/01:26985; 10.31244/dds.2023.02.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen