Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269862
DOI: 10.25656/01:26986; 10.31244/dds.2023.02.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269862
DOI: 10.25656/01:26986; 10.31244/dds.2023.02.06
Originaltitel |
Klimabildung. Politische Rahmungen, didaktische Notwendigkeiten und aktivistische (Selbst-)Bildungspraktiken |
---|---|
Paralleltitel | Climate education. Political framings, didactic necessities and activist (self-)education practices |
Autoren |
Neuer, Birgit ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 131-135 ![]() |
Dokument | Volltext (163 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Klima; Klimawandel; Selbstwirksamkeit; Selbstbildung; Schüler; Politische Bildung; Bildungspolitik; Schülerbewegung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Umweltpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Bericht stellt ausgehend von bildungspolitischen Rahmungen und didaktischen Notwendigkeiten dar, wie aktuell beobachtbare aktivistische Selbstbildungspraktiken von Kindern und Jugendlichen als Beitrag zu einer mündigkeitsorientierten Klima(wandel)bildung gedacht werden können. Die Autorinnen reflektieren hierfür die Analyseergebnisse zweier groß angelegter Studien aus fachdidaktischer Perspektive und plädieren für eine systematische Verknüpfung von Klima(wandel)bildung und Politischer Bildung bei der Vermittlung von climate (change) literacy. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Based on educational policy frameworks and didactic necessities, the report shows how currently observable activist self-education practices of children and young people can be thought as a contribution to climate (change) education oriented towards maturity. The authors reflect on the results of two large-scale studies from a didactic perspective and argue for a systematic linking of climate (change) education and political education when teaching climate (change) literacy. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.07.2023 |
Quellenangabe | Neuer, Birgit; Nöthen, Eva: Klimabildung. Politische Rahmungen, didaktische Notwendigkeiten und aktivistische (Selbst-)Bildungspraktiken - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 131-135 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269862 - DOI: 10.25656/01:26986; 10.31244/dds.2023.02.06 |