Detailanzeige
Titel |
Lernprozesse im Kontext von Unterdrückung / Abhängigkeit und Befreiung |
---|---|
Autor |
Orth, Gottfried ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 2 (1979) 2, S. 21-24 ![]() |
Dokument | Volltext (16.257 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Entwicklungsbezogene Bildung; Welt; Sensibilisierung; Lernprozess; Mehrheit; Bevölkerung; Gruppe <Soz>; Alltag; Alltagserfahrung; Unterdrückung; Abhängigkeit <Soz>; Befreiung; Bewusstwerdung; These |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1979 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den vorliegenden Thesen geht es um die wichtige Frage: Wie können Mehrheiten entwicklungspädagogisch erreicht und sensibilisiert werden? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1979 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.08.2023 |
Quellenangabe | Orth, Gottfried: Lernprozesse im Kontext von Unterdrückung / Abhängigkeit und Befreiung - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 2 (1979) 2, S. 21-24 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-270135 - DOI: 10.25656/01:27013 |