Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schule als Organisation mit der Dokumentarischen Methode erforschen. Ein Studienreview
ParalleltitelExploring school as an organization using the documentary method. A study review
Autor
OriginalveröffentlichungHinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 189-212. - (Dokumentarische Schulforschung)
Dokument  (179 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1; 9783781560222; 9783781525801
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Mit diesem Studienreview soll eine Einführung in und zugleich eine Übersicht über die praxeologische Forschung mit der Dokumentarischen Methode zu Schule als Organisation ermöglicht werden. Im Fokus steht, wie Schule als Organisation im Sinne des praxeologischen Forschungsparadigmas untersucht werden kann, welche Forschungsarbeiten bereits zu einem besseren Verständnis organisationaler Praktiken von und in Schule beitragen und welche Fragen bisher noch unbeantwortet sind. Entsprechend wird eingangs in ein organisationwissenschaftliches Verständnis von Schule allgemein eingeführt und unter Bezugnahme auf die praxeologische Organisationsforschung die besondere Perspektive sowie damit einhergehende Fragen herausgearbeitet. Kern des Studienreviews bildet die Diskussion existierender Publikationen zu Schule als Organisation mit der Dokumentarischen Methode. In der Gesamtschau zeigt sich, dass es zunehmend Studien gibt, die eine organisationale Perspektive auf die Rekonstruktion des Handelns von Schule bzw. schulischen Akteur*innen einnehmen sowie die komplexen Prozesse innerhalb der Organisation Schule untersuchen. Das Studienreview macht jedoch auch auf offene Forschungsfragen aufmerksam. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The purpose of the present study review is to provide both an introduction to and an overview of studies that have used the Documentary Method in praxeological research on school as an organization. Focus is placed on examining how school as an organization can be studied using the praxeological research paradigm, which studies have already contributed to a better understanding of the organizational practices of and in schools and which questions are still unanswered. Accordingly, the study begins with an introduction to schooling in general from the perspective of organizational science and uses existing praxeological organizational research to elaborate on the particular research perspective and related questions. At the core of the study review is a discussion of existing publications that have used the Documentary Method to investigate school as an organization. Overall, an increasing number of studies can be found that take an organizational perspective on the reconstruction of school practices or school actors and that examine the complex processes within school as an organization. Finally, open questions are highlighted. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.08.2023
QuellenangabeKessler, Stefanie: Schule als Organisation mit der Dokumentarischen Methode erforschen. Ein Studienreview - In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 189-212. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271658 - DOI: 10.25656/01:27165; 10.35468/6022-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen