Detailanzeige
Originaltitel |
Vom Messen zum Handeln. "Leadership" als wichtige Aufgabe der Bildungspolitik |
---|---|
Paralleltitel | Action following measurement. Leadership as important task of educational policy |
Autor |
Lange, Hermann ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 100 (2008) 2, S. 178-189 ![]() |
Dokument | Volltext (2.498 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Führung; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Rezeption; Bildungsmanagement; Bildungspolitik; Schulpolitik; Schule; Schulaufsicht; Schulentwicklung; Schulorganisation; Schülerleistung; Steuerung; Empfehlung; Leistungsmessung; Wirkung; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von literarischen und philosophischen Parallelen (Heinrich Heine) formuliert der Autor sein Thema des Vortrags. ... "Leadership" sei die wichtigste Aufgabe der Bildungspolitik und der Schulaufsicht, um die Grundlagen ihres Handelns rational zu klären; sie müssten die Bedingungen schaffen und die Folgen abschätzen, unter denen Bildungsreformen wirken könnten. Dabei bleibe trotz großer Wissensbestände die Unsicherheit im Handeln bestehen. Bildungsforschung und Bildungspolitik blieben aufeinander angewiesen, könnten aber ihre jeweilige eigenständige Verantwortung nicht abwälzen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The author phrases the topic of his lecture by drawing analogies to literature and philosophy (Heinrich Heine). ... His name is closely linked to the "empirical turn" and major projects such as PISA, PIRLS, LAU etc. In order to rationally explain the basis of their actions, [the author defines] "Leadership" as the most important task of education policy and school supervisory boards. They must create conditions under which educational reforms can be effective, and estimate the outcome of these reforms. Still, despite the broad knowledge already gained, their actions will remain afflicted with uncertainty, as well as educational research and education policy will remain dependent on each other, although this does not mean that they can shift their very own responsibilities on to the other. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.09.2023 |
Quellenangabe | Lange, Hermann: Vom Messen zum Handeln. "Leadership" als wichtige Aufgabe der Bildungspolitik - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 2, S. 178-189 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272450 - DOI: 10.25656/01:27245 |