Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schulformwechsel vom Gymnasium zur Mittelschule
ParalleltitelChanging from "Gymnasium" to "Mittelschule"
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 100 (2008) 3, S. 336-346 ZDB
Dokument  (3.433 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In den aktuellen Debatten zur Reform des deutschen Bildungswesens wird häufig das Zwei-Säulen-Modell propagiert. Ein solches System, wie es u.a. in Sachsen besteht, müsste auch gewährleisten, dass Korrekturen des Bildungsgangs ohne gravierende Probleme möglich sind. Die Forschergruppe hat in Dresden Schulformwechsler von Gymnasien zu Mittelschulen untersucht. Zusammenfassend charakterisiert sie die Problematik bildungsbiografisch als Endpunkt eines längeren demotivierenden Misserfolgsweges. Die befragten Lehrkräfte schlagen zur Lösung mehrheitlich eine Verlagerung der Schullaufbahnentscheidung auf einen späteren Zeitpunkt vor. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Within current debates, a reform of the German school system from a three-tiered into a two-tiered system is being propagated. Such a system, as already exists in Saxony, would have to guarantee that a change in the course of education can be realized unproblematically. The research group has accompanied students changing from Gymnasium to Mittelschule in Dresden, a change that marks the endpoint of a longer, demotivating journey of failure. As a solution, the majority of the interviewed teachers proposed to postpone the selection of students, which currently is done after grade four. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.09.2023
QuellenangabeStange, Eva-Maria; Melzer, Wolfgang; Ludwig, Luise: Schulformwechsel vom Gymnasium zur Mittelschule - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 3, S. 336-346 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272643 - DOI: 10.25656/01:27264
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen