Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Wege aus der Hauptschulkrise. Innere und äußere Reformen gehören zusammen!
ParalleltitelResolving the actual crisis of the "Hauptschule". Correction of the system in conjunction with improvement of the lessons
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 99 (2007) 4, S. 447-459 ZDB
Dokument  (7.490 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Über 300 Schulleiterinnen und Schulleiter an baden-württembergischen Grund- und Hauptschulen haben "in einem offenen Brief an den Kultusminister angeregt, bei der Lösung der Hauptschulkrise auch an eine schulartübergreifende Erneuerung des Systems zu denken, als ersten Schritt etwa an die Integration von Haupt- und Realschulen. Denn mit solchen Verbundschulen liegen inzwischen jahrelange Erfahrungen aus verschiedenen Bundesländern vor, die insgesamt durchaus gute Ergebnisse im Hinblick auf Lernförderung, Erfolgszuversicht und Motivation der Schüler, Lernleistungen und sozial-kulturelle Integration nachweisen. Dieser Vorschlag ist vom Kultusminister [jedoch] sofort und vehement zurückgewiesen worden." Die Argumentation lautete, das drei- bzw. viergliedrige Schulsystem habe sich bewährt. "Der Hauptschule könne folglich nicht durch eine Strukturreform geholfen werden, sondern allein durch ein weiteres Stärkungsprogramm, das über eine Qualitätsverbesserung des Unterrichts die Attraktivität der Hauptschule nachhaltig verbessern soll." In seinem Beitrag nimmt der Autor "diese Behauptungen... zum Anlass, a) die angebliche Bewährung des drei- bzw. viergliedrigen Schulwesens unter Fokussierung auf die Lage der Hauptschule zu prüfen und b) zu untersuchen, wie sich die strukturellen Rahmenbedingungen auf die konkrete Schulpädagogik auswirken." (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):For fourty years now the Conservatives try to improve the more and more unattractive Lower secondary modern school ("Hauptschule"), but without any success. Early selection at the age of 10 and the lack of educational aid are reasons for the missing fundamental innovation of the whole school system. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am23.09.2023
QuellenangabeZenke, Karl G.: Wege aus der Hauptschulkrise. Innere und äußere Reformen gehören zusammen! - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 4, S. 447-459 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273106 - DOI: 10.25656/01:27310
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen