Detailanzeige
| Originaltitel |
Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik - zwei getrennte Kulturen? |
|---|---|
| Paralleltitel | Science of education and educational policy - two separate cultures? |
| Autor |
Herrlitz, Hans-Georg |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 6-9 |
| Dokument | Volltext (784 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Bildungspolitik; Politikberatung; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2004 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Erziehungswissenschaft kann ihrer Aufgabe im schwierigen Feld der pädagogischen Politikberatung nur dann gerecht werden, wenn sie die von Heinrich Roth geforderte "realistische Wendung in der pädagogischen Forschung" einlöst - ohne der Gefahr einer empiristischen, praktisch irrelevanten Selbstgefälligkeit zu erliegen. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | Science of education can only fulfil its task in the difficult arena of policy advice if the "realistic turn in pedagogical research" demanded by Heinrich Roth is adhered to - without succumbing to the danger of an empiristical, practically irrelevant complacency. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2004 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 26.10.2023 |
| Quellenangabe | Herrlitz, Hans-Georg: Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik - zwei getrennte Kulturen? - In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 6-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273976 - DOI: 10.25656/01:27397 |