Detailanzeige
Originaltitel |
Erziehung fängt in der Familie an - aber die Schule kann sie nicht allein fortsetzen! |
---|---|
Paralleltitel | Education starts in the family - but school by itself cannot do the job |
Autor | Bönsch, Manfred |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 94 (2002) 1, S. 67-78 |
Dokument | Volltext (16.923 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsstil; Erziehungsproblem; Erziehungsauftrag; Eltern; Familienerziehung; Schule; Elternvertretung; Lehrer; Hausbesuch; Elternarbeit; Elternbildung; Kooperation |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Erziehungsprobleme drängen heute vermehrt in die Schule hinein. Mitunter möchten Eltern sie geradezu auf die Schule abladen. Eltern bleiben in der Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder, aber die Schule darf und soll ihren Anteil nicht verweigern. Wenn Elternhaus und Schule eine Erziehungsgemeinschaft eingehen, können sie die Lebensmöglichkeiten und die Bildungschancen der Jugendlichen wesentlich erhöhen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Schools are increasingly confronted with general educational problems. At times parents want to almost "dump" them on the schools. Parents remain to be responsible for the education of their children, but schools cannot reject its part. If home and school accepted to become an educational community, the life chances ond educational options of youths might be significantly improved. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2002 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.11.2023 |
Quellenangabe | Bönsch, Manfred: Erziehung fängt in der Familie an - aber die Schule kann sie nicht allein fortsetzen! - In: Die Deutsche Schule 94 (2002) 1, S. 67-78 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275000 - DOI: 10.25656/01:27500 |