Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Bildung und globaler Paradigmenwechsel. Die Rolle der Weltbank in der Bildungspolitik
ParalleltitelBildung and change in the global paradigm. The role of the World Bank in educational policy
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 93 (2001) 2, S. 242-245 ZDB
Dokument  (1.461 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag zeigt die internationale Rolle der Weltbank, die vor allem für Entwicklungshilfe zuständig ist. Sie engagiert sich dabei verstärkt in der Bildungspolitik, da ökonomische Strukturveränderungen vor allem auch zu Auswirkungen im Bildungsbereich führen. Mit ihrer Bildungspolitik im Kontext der Strukturanpassungsprogramme trug die Weltbank wesentlich zu einem Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik bei. Es geht dabei vor allem um: Privatisierung, Wettbewerb und Dezentralisierung im öffentlichen Sektor, sowie Ersetzung bzw. Ergänzung bürokratischer Regulationen. (DIPF/Sch.)
Abstract (Englisch):That an institution which is above all responsible for developmental aid gets involved in educational policy is to be understood against the background that economic structure and concept changes are also to become or already have become standard in the education sector. International developments can show the kind of consequences resulting from a 'business administration' of educational policy. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am17.11.2023
QuellenangabeKlausenitzer, Jürgen: Bildung und globaler Paradigmenwechsel. Die Rolle der Weltbank in der Bildungspolitik - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 2, S. 242-245 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275550 - DOI: 10.25656/01:27555
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen