Detailanzeige
Originaltitel |
Erziehungswissenschaft als Berufswissenschaft für Lehrerinnen und Lehrer? Überlegungen zu einem wissenstheoretischen Paradox |
---|---|
Paralleltitel | Science of education as science of the profession for teachers. Reflections on a science theoretical paradox |
Autor |
Prondczynsky, Andreas von ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 93 (2001) 4, S. 395-410 ![]() |
Dokument | Volltext (3.459 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Lehrerausbildung; Professionalisierung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Versuch, zwischen Theorie und Praxis ein produktives Wechselverhältnis zu schaffen, führt zu unlösbaren Problemen, weil eine "Übertragung" von dem einen Bereich zum anderen nicht möglich ist. Vielmehr sollten in der Diskussion zur Lehrerbildung die spezifischen Aufgaben von Universität, Profession und Schule in den jeweiligen Bereichen bearbeitet werden. (DIPF/Orig.) Anmerkungen zu diesem Beitrag von Jutta Mägdefrau auf S. 425-428 |
Abstract (Englisch): | The attempt to establish a productive mutual relationship between theory and practice leads to unsolvable problems, because a "transfer" from one realm to the other is not possible. Rather, the discussions should take into consideration the specific tasks of university, profession and school. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2001 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.11.2023 |
Quellenangabe | Prondczynsky, Andreas von: Erziehungswissenschaft als Berufswissenschaft für Lehrerinnen und Lehrer? Überlegungen zu einem wissenstheoretischen Paradox - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 4, S. 395-410 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275808 - DOI: 10.25656/01:27580 |