Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Zwischen Wissen und Können? Über die Bedeutung von Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis in der Lehrerbildung
ParalleltitelBetween skills and knowledge? On the meaning of science of education and pedagogical practice in teacher training
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 93 (2001) 4, S. 411-422 ZDB
Dokument  (8.363 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die "Transformation" theoretischen Wissens in praktisches Können ist bereits in der Ausbildung anzuleiten. Die Wissensverwendungsforschung zeigt Ansätze auf, nach denen wissenschaftliches Wissen in der Lehrerbildung so entwickelt werden kann, dass es für professionelles Handeln und dessen Reflexion bedeutsam wird. (DIPF/Orig.) Anmerkungen zu diesem Beitrag von Andreas von Prondczynsky auf S. 423-424
Abstract (Englisch):The question of how scientific knowledge can be made practically significant has a central meaning in the training of teachers. The transformation of theoretical knowledge into practical abilities has to be already introduced during academic education. The discussions of research on knowledge utilization points to some of the consequences for teacher education. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.11.2023
QuellenangabeMägdefrau, Jutta; Schumacher, Eva: Zwischen Wissen und Können? Über die Bedeutung von Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis in der Lehrerbildung - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 4, S. 411-422 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275817 - DOI: 10.25656/01:27581
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen