Detailanzeige
Originaltitel |
Spannungsfelder der Schulprogrammarbeit. Erfahrungen bei der Einführung eines neuen Instruments der Schulentwicklung |
---|---|
Paralleltitel | Fields of tension of school program work. Introducing a new instrument of school development |
Autoren |
Arnold, Eva ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 92 (2000) 4, S. 414-429 ![]() |
Dokument | Volltext (2.172 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Methodologie; Schulautonomie; Schulaufsicht; Schulentwicklung; Schulprogramm; Lehrerrolle; Forschungsprojekt; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wenn mit Hilfe von "Schulprogrammen" die pädagogische Entwicklung in den Schulen befördert werden soll, entstehen offenbar Situationen, die durch Diffusität und Widersprüchlichkeit gekennzeichnet sind. Auf der Grundlage von Fallbeispielen macht ein Hamburger Forschungsprojekt solche Interferenzen zwischen den eingespielten und den erst zu entwickelnden Routinen, Handlungsstrukturen und Rollenmustern in Schulen und Schulverwaltung erkennbar. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | If the pedagogical development of schools is to be furthered with the aid of 'school programs', situations seem to be inevitable that are characterized by diffusion and contradiction. Based on specific cases, the Hamburg reseach project shows the interferences between those routines, structures of acting, and role patterns of schools and school administration that are already established and those that have yet ot be developed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.11.2023 |
Quellenangabe | Arnold, Eva; Bastian, Johannes; Reh, Sabine: Spannungsfelder der Schulprogrammarbeit. Erfahrungen bei der Einführung eines neuen Instruments der Schulentwicklung - In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 4, S. 414-429 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276243 - DOI: 10.25656/01:27624 |