Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277057
DOI: 10.25656/01:27705; 10.3224/84742746
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277057
DOI: 10.25656/01:27705; 10.3224/84742746
| Titel | 
Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Weitere Beteiligte | Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.]  ; Käpplinger, Bernd [Hrsg.]    ; Kondratjuk, Maria [Hrsg.]    ; Kraus, Katrin [Hrsg.]    ; Rohs, Matthias [Hrsg.]    ; Niemeyer, Beatrix [Hrsg.]    ; Bellinger, Franziska [Hrsg.]  | 
| Originalveröffentlichung | Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 289 S. - (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) | 
| Dokument | Volltext (12.193 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes |  | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Erwachsenenbildung; Weiterbildung; COVID-19; Pandemie; Krise; Nachhaltigkeit; Reflexion <Phil>; Biografie; Digitalisierung; Lernprozess; Klimawandel; Krisenverarbeitung; Krisenbewältigung; Erwachsenenbildner; Geragogik; Alter Mensch; Organisationsentwicklung; Professionalisierung; Volkshochschule; Partizipation; Niedrig Qualifizierter; Weiterbildungsangebot; Weiterbildungsberatung; Online; Politische Erwachsenenbildung; Protestbewegung; Politische Bildung; Pflegerischer Beruf; Interaktion; Umfrage; Deutschland; Österreich; Finnland | 
| Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung | 
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung | 
| ISBN | 978-3-8474-1916-7; 978-3-8474-2746-9; 9783847419167; 9783847427469 | 
| Sprache | Mehrsprachig | 
| Erscheinungsjahr | 2023 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel „Re-Konstruktionen“ zielt darauf, auch andere – ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische – Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen. (DIPF/Orig.) | 
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de | 
| Eintrag erfolgte am | 27.09.2023 | 
| Quellenangabe | Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.]; Käpplinger, Bernd [Hrsg.]; Kondratjuk, Maria [Hrsg.]; Kraus, Katrin [Hrsg.]; Rohs, Matthias [Hrsg.]; Niemeyer, Beatrix [Hrsg.]; Bellinger, Franziska [Hrsg.]: Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 289 S. - (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277057 - DOI: 10.25656/01:27705; 10.3224/84742746 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    