Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen. Zentrale Diskurse, empirische Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2022, 63 S. - (WiFF Expertisen; 56)
Dokument  (1.018 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379- 424-8; 978386379 4248
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Mit dem Ausbau der Frühen Bildung geriet auch die psychische Gesundheit der betreuten Kinder in den Blick und das Thema fand Eingang in die Bildungspläne der Länder. In der Expertise arbeiten die Autorinnen und Autoren anhand etablierter Qualitätskonzepte für die Kindertagesbetreuung heraus, wie in der Praxis die psychische Gesundheit systematisch und umfassend gefördert werden kann. Zudem benennen sie strategische Ansatzpunkte, die eine Veränderung im Umgang mit den Kindern bewirken oder strukturelle Rahmenbedingungen positiv beeinflussen können. Unterfüttert mit konkreten Beispielen und Praxisempfehlungen, leistet die Expertise einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen. (Verlag)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.11.2023
QuellenangabeKölch, Michael; Ziegenhain, Ute; Nöhring, Annika; Köhler-Dauner, Franziska: Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen. Zentrale Diskurse, empirische Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 63 S. - (WiFF Expertisen; 56) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278707 - DOI: 10.25656/01:27870; 10.36189/wiff72022
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen