Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
DJI-Kinderbetreuungsreport 2017. Inanspruchnahme und Bedarfe aus Elternperspektive im Bundesländervergleich. Bericht
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2017, 90 S.
Dokument  (1.727 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-259-6; 9783863792596
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Report enthält die zentralen Ergebnisse der DJI-Kinderbetreuungsstudie U15 (2016), einer jährlichen, bundesländerrepräsentativen Elternbefragung zur Betreuung von Kindern im Alter von unter 15 Jahren in Deutschland. Die Studie knüpft an die von 2012 bis 2015 am Deutschen Jugendinstitut durchgeführten KiföG-Länderstudien an. Deren Ziel war es, die Betreuungsbedarfe, bezogen auf institutionelle Kindertagesbetreuung, sowie die aktuelle Betreuungssituation von unter dreijährigen Kindern aus der Perspektive der Eltern auf Länder- und Bundesebene abzubilden. Dabei geht die DJI-Kinderbetreuungsstudie U15 über ihre Vorgängerstudie hinaus, indem sie zum ersten Mal auch Kinder von drei bis unter fünfzehn Jahren in den Fokus nimmt. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.11.2023
QuellenangabeAlt, Christian; Gesell, Daniela; Hubert, Sandra; Hüsken, Katrin; Kuhnke, Ralf; Lippert, Kerstin: DJI-Kinderbetreuungsreport 2017. Inanspruchnahme und Bedarfe aus Elternperspektive im Bundesländervergleich. Bericht. München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 90 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278836 - DOI: 10.25656/01:27883
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen