Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-27942
DOI: 10.25656/01:2794
URN: urn:nbn:de:0111-opus-27942
DOI: 10.25656/01:2794
Titel |
Geteilte Einstellung und kooperatives Handeln - Befragung der Akteure des Verbundprojekts TransKiGs |
---|---|
Autor | Schmidt, Kai |
Originalveröffentlichung | Ludwigsfelde : Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 2009, 57 S. |
Dokument | Volltext (951 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | TransKiGs; Befragung; Modellprojekt; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Kooperation; Kindertagesstätte; Grundschule; Deutschland |
Teildisziplin | Pädagogik der frühen Kindheit Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Im Rahmen der Aufgabe, die Entwicklungsprozesse und Ergebnisse des Projekts zusammenfassend auszuwerten, führte die Koordinierungsstelle im Februar 2009 eine schriftliche Befragung aller Projektbeteiligten zu den zentralen Entwicklungsbereichen „Elemente einer gemeinsamen Bildungsphilosophie“ und „Kooperationsformen von Kindertagesstätten und Grundschulen“ durch. Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse dieser Befragung dar. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.06.2010 |
Quellenangabe | Schmidt, Kai: Geteilte Einstellung und kooperatives Handeln - Befragung der Akteure des Verbundprojekts TransKiGs. Ludwigsfelde : Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 2009, 57 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-27942 - DOI: 10.25656/01:2794 |