Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Demokratieförderung. Begriffsverständnis und Schwerpunkte in der Praxis der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Handreichung zum 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung
Weitere BeteiligteWalter, Elisa [Hrsg.]; Ehner, Katrin [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2022, 23 S. - (Handreichung für die Fachpraxis)
Dokument (547 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-431-6; 9783863794316
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Mit dieser Handreichung stellen wir – die wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten des Handlungsfelds Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ – im ersten Teil unser Verständnis von Demokratieförderung zu Beginn der zweiten Förderphase vor, mit dem Ziel, diese Konzeption während der Programmlaufzeit (2020 bis 2024) zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Der zweite Teil konsolidiert die Verständnisse von Demokratieförderung des Handlungsfeldes, die im ersten Förderjahr durch uns zusammengetragen wurden. Diese Handreichung richtet sich in erster Linie an die Fachpraxis. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am08.11.2023
QuellenangabeWalter, Elisa [Hrsg.]; Ehner, Katrin [Hrsg.]: Demokratieförderung. Begriffsverständnis und Schwerpunkte in der Praxis der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Handreichung zum 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 23 S. - (Handreichung für die Fachpraxis) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279614 - DOI: 10.25656/01:27961
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen