Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Randzeiten in der Kindertagesbetreuung: Der Bedarf an erweiterten Betreuungszeiten. DJI-Kinderbetreuungsreport 2020. Studie 3 von 8
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2021, 46 S.
Dokument  (1.090 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-386-9; 9783863793869
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die vorliegende Studie 3 des DJI-Kinderbetreuungsreports 2020 (Erhebungswelle 2019) beschäftigt sich mit dem Thema Randzeiten in der Kindertagesbetreuung und den damit zusammenhängenden Bedarfen der Eltern. Das heißt, mithilfe der Daten der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) wird die Nachfrageseite zu diesem Thema ausführlich beleuchtet, während das Angebot in Bezug auf die Passung beider Seiten in die Betrachtung einbezogen wird. Dabei geht es um die Beantwortung mehrerer Fragen: Wie viele Eltern haben Bedarf an Randzeitenbetreuung? Welche regionale Varianz weisen diese Bedarfe auf ? Zu welchen Zeiten wollen Eltern ihre Kinder betreuen lassen? Mit welchen Merkmalen hängt Randzeitenbedarf zusammen? (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am15.11.2023
QuellenangabeHubert, Sandra; Anton, Jeffrey; Kuger, Susanne: Randzeiten in der Kindertagesbetreuung: Der Bedarf an erweiterten Betreuungszeiten. DJI-Kinderbetreuungsreport 2020. Studie 3 von 8. München : Deutsches Jugendinstitut 2021, 46 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280567 - DOI: 10.25656/01:28056
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen