Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285408
DOI: 10.25656/01:28540
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285408
DOI: 10.25656/01:28540
Titel |
Kinder in Armutslagen. Grundlagen für armutssensibles Handeln in der Kindertagesbetreuung. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) |
---|---|
Autoren | Hock, Beate ; Holz, Gerda ; Kopplow, Marlies |
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2014, 74 S. - (Inklusion. WiFF Expertisen; 38) |
Dokument | Volltext (2.742 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kind; Kindertagesstätte; Benachteiligung; Armut; Soziale Benachteiligung; Frühpädagogik; Erzieher; Erzieherin; Pädagogische Fachkraft; Professionalisierung; Weiterbildungsbedarf |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-115-5; 9783863791155 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Inklusion als Konzept für die Bildung, Betreuung und Erziehung aller Kinder schließt die pädagogische Arbeit mit armutsbetroffenen beziehungsweise sozial benachteiligten Kindern mit ein. Die Autorinnen stellen in dieser Expertise dar, welches Hintergrundwissen frühpädagogische Fachkräfte über Kinder und Familien in Armutslagen benötigen und welche Implikationen sich für ein armutssensibles Handeln in der Kindertageseinrichtung hieraus ergeben. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 07.02.2024 |
Quellenangabe | Hock, Beate; Holz, Gerda; Kopplow, Marlies: Kinder in Armutslagen. Grundlagen für armutssensibles Handeln in der Kindertagesbetreuung. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2014, 74 S. - (Inklusion. WiFF Expertisen; 38) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285408 - DOI: 10.25656/01:28540 |