Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286896
DOI: 10.25656/01:28689; 10.3278/9783763973729
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286896
DOI: 10.25656/01:28689; 10.3278/9783763973729
Titel |
Förderung von heterogenen Zielgruppen im Übergang Schule – Beruf. Eine empirische Untersuchung von Landesstrategien und regionalen Förderkonzepten der Beruflichen Orientierung |
---|---|
Autor |
Sittig, Melanie ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2023, 379 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 74) - (Dissertation, Universität Gießen, 2022) |
Dokument | Volltext (5.270 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Übergang Schule - Beruf; Berufsorientierung; Förderung; Bildungspolitik; Steuerung; Einflussfaktor; NEPS <National Educational Panel Study>; Bildungsforschung; Unterstützung; Bildungsbericht; Jugendforschung; Förderkonzept; Jugendlicher; Arbeitsmarkt; Ausbildung; Zielgruppe; Heterogenität; Quantitative Forschung; Qualitative Forschung; Interview; Inhaltsanalyse; Dissertationsschrift; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7372-9; 978-3-7639-7286-9; 9783763973729; 9783763972869 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen Jahren haben sich Landesstrategien und regionale Förderkonzepte zur Unterstützung dieses Prozesses entwickelt. Um diese näher zu ergründen, wurde eine empirische Untersuchung auf quantitativer und qualitativer Ebene durchgeführt. Diese befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Strukturen eine Landesstrategie aufweisen sollte, um heterogene Zielgruppen mit spezifischem Unterstützungsbedarf mit Angeboten der Beruflichen Orientierung zu erreichen und somit im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf zu fördern. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.02.2024 |
Quellenangabe | Sittig, Melanie: Förderung von heterogenen Zielgruppen im Übergang Schule – Beruf. Eine empirische Untersuchung von Landesstrategien und regionalen Förderkonzepten der Beruflichen Orientierung. Bielefeld : wbv Publikation 2023, 379 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 74) - (Dissertation, Universität Gießen, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286896 - DOI: 10.25656/01:28689; 10.3278/9783763973729 |