Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Reparaturbildung gestalten. Erfahrungsberichte & Anregungen für Lehrende
Autoren
OriginalveröffentlichungBielefeld : wbv Publikation 2023, 98 S.
Dokument  (8.088 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7639-7614-0; 978-3-7639-7613-3; 9783763976140; 9783763976133
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte finden in diesem Buch Anregungen und Orientierungspunkte, um das Thema Reparieren didaktisch in ihre Schule zu integrieren. Die Autorinnen zeigen zunächst Sinnperspektiven des Reparierens von Alltagsgegenständen auf. Dabei geht es um mehr als die Übernahme von Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung: Reparieren wird als einfühlsamer und innovativer Umgang mit den Dingen, als Improvisation, Neuerfindung und emotionale Arbeit beschrieben, die ermächtigend wirkt. Im zweiten Teil geht es um die praktische Gestaltung von Reparaturlernangeboten an Schulen. Dazu werden die Ergebnisse einer Studie herangezogen, für die Lehrende in ganz Deutschland befragt wurden. Sie haben sehr unterschiedliche Formate erprobt und weiterentwickelt. Ihre Erfahrungsberichte zeigen, dass Reparaturlernangebote der Unvorhersehbarkeit des Reparaturgegenstandes didaktisch erfolgreich begegnen können. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.02.2024
QuellenangabeKlose, Janina; Meißner, Magdalena; Beyeler, Laura; Stuhr, Luisa; Jaeger-Erben, Melanie: Reparaturbildung gestalten. Erfahrungsberichte & Anregungen für Lehrende. Bielefeld : wbv Publikation 2023, 98 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287439 - DOI: 10.25656/01:28743; 10.3278/9783763976140
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen