Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Teaching and learning in virtual space
Weitere BeteiligteKreulich, Klaus [Hrsg.] GND-ID; Matern, Sibylle [Hrsg.] ORCID
OriginalveröffentlichungBielefeld : wbv Publikation 2023, 153 S.
Dokument (7.385 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenHochschule München
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7639-7419-1; 978-3-7639-7418-4; 9783763974191; 9783763974184
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Englisch):This anthology is concerned with new forms of communication as well as collaborative learning and working possibilities with virtual reality at universities. The authors examine and discuss how digitalisation and the use of digital media influence learning behaviour and collaboration in the university context. How do students and teachers interact in a virtual environment? How can teams work together effectively despite spatial separation? What structures, learning formats and didactic methods do students and teachers need when they communicate online, virtually or hybrid rather than face-to-face? The contributions are based on collaboration scenarios that were developed and tested as prototypes at the Munich University of Applied Sciences HM. The anthology offers insights into current research and innovative approaches for the use of virtual reality in education and work. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Neue Formen der Kommunikation sowie kollaborative Lern- und Arbeitsmöglichkeiten mit virtueller Realität an Hochschulen sind Themen des Sammelbandes. Die Autor:innen untersuchen und diskutieren, wie die Digitalisierung und die Nutzung digitaler Medien das Lernverhalten und die Zusammenarbeit im Hochschulkontext beeinflussen. Wie interagieren Studierende und Lehrende in einer virtuellen Umgebung? Wie können Teams trotz räumlicher Trennung effektiv zusammenarbeiten? Welche Strukturen, Lernformate und didaktische Methoden brauchen Studierende und Lehrende, wenn sie nicht persönlich, sondern online, virtuell oder hybrid kommunizieren? Die Beiträge basieren auf Kollaborationsszenarien, die als Prototypen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München entwickelt und getestet wurden. Der Sammelband bietet Einblicke in aktuelle Forschungen und innovative Ansätze für die Nutzung virtueller Realität im Bildungs- und Arbeitsbereich. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.02.2024
QuellenangabeKreulich, Klaus [Hrsg.]; Matern, Sibylle [Hrsg.]: Teaching and learning in virtual space. Bielefeld : wbv Publikation 2023, 153 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287473 - DOI: 10.25656/01:28747; 10.3278/9783763974191
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen