Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Der Einfluss christlicher Lehren auf das Erziehungswissen
ParalleltitelThe influence of christian doctrines on educational knowledge
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 1, S. 60-74 ZDB
Dokument  (534 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Einfluss der Religionen auf die Erziehung in zahlreichen westlichen Ländern ist rückläufig. Heute fragt man sich, wie weit dieser historische Prozess getrieben wurde oder auch nur getrieben werden konnte und wo genau er stattgefunden hat. Diese Frage wird vor dem Hintergrund des Einflusses christlicher Lehren auf das lebensweltliche Erziehungswissen untersucht. Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt, dass bestimmte Lehren überwunden oder an den Rand gedrängt wurden, aber starke Überzeugungen erhalten blieben, die aus dem Christentum stammen oder mit ihm verstärkt wurden. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In most western societies religion no longer has a major influence on public education. That process, however, does not imply a complete secularization of education. One aspect is the ongoing reproduction of knowledge of education in everyday life. The article argues that this knowledge never lost some of its christian roots. The main question of the article is focused on the lasting impact of christian knowledge on everyday life beliefs and knowledge that is still used in lifeworlds. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am28.02.2024
QuellenangabeOelkers, Jürgen: Der Einfluss christlicher Lehren auf das Erziehungswissen - In: Zeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 1, S. 60-74 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287579 - DOI: 10.25656/01:28757; 10.3262/ZP2101060
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen