Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287931
DOI: 10.25656/01:28793; 10.1002/ckon.201800088
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287931
DOI: 10.25656/01:28793; 10.1002/ckon.201800088
Originaltitel |
Experimentalkompetenz beim Unterricht mit Gefahrstoffen. Eine gefahrstoffrechtliche Stellungnahme |
---|---|
Paralleltitel | Experimenting with hazardous substances and experimental competence. A legal statement |
Autoren | Klemeyer, Horst ; Ruppersberg, Klaus |
Originalveröffentlichung | Chemie konkret : CHEMKON 28 (2021) 1, S. 30-34 |
Dokument | Volltext (384 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Chemie; Sicherheit; Gefahrstoffverordnung; Chlor; Brom; Chemieunterricht; Experimentalunterricht; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0944-5846; 1521-3730; 09445846; 15213730 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das sichere Experimentieren mit Gefahrstoffen ist eine Schlüsselkompetenz für Lehrkräfte im Fach Chemie. Somit ist es für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Chemielehrkräften wichtig, die fachlich fundierte, sichere Kompetenz zum Experimentieren zu fördern und zu pflegen. In diesem Beitrag werden am Beispiel von Chlor und Brom Methoden vorgestellt, mit denen man trotz hoher und sehr hoher Stoffgefahren sichere Schulexperimente durchführen kann. Es wird erläutert, welche Bedeutung die Fähigkeit hat, anhand der eigenen Gefährdungsbeurteilung den Experimentalunterricht rechtssicher zu entwickeln, zu dokumentieren und durchzuführen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Safe experimentation with hazardous substances is a key competence for chemistry teachers. It is therefore important for the initial and further training of chemistry teachers to promote and maintain professional experimentation skills. This article uses the example of chlorine and bromine to present methods for carrying out safe school experiments despite high and very high chemical hazards. The ability to develop, document and carry out experimental lessons on the basis of one's own risk assessment has a high significance. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.02.2024 |
Quellenangabe | Klemeyer, Horst; Ruppersberg, Klaus: Experimentalkompetenz beim Unterricht mit Gefahrstoffen. Eine gefahrstoffrechtliche Stellungnahme - In: Chemie konkret : CHEMKON 28 (2021) 1, S. 30-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287931 - DOI: 10.25656/01:28793; 10.1002/ckon.201800088 |