Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290759
DOI: 10.25656/01:29075; 10.35468/6076-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290759
DOI: 10.25656/01:29075; 10.35468/6076-05
Titel |
Differenz durch Differenzierung? Zur Logik von Differenzkonstruktionen in didaktischen Unterrichtsmaterialien der Grundschule |
---|---|
Autor |
Kabel, Sascha ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Bräuer, Christoph [Hrsg.]; Hülsmann, Delia [Hrsg.]; Mummelthey, Samira [Hrsg.]; Strauß, Svenja [Hrsg.]: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 75-95 |
Dokument | Volltext (5.072 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Differenzierung; Differenz; Primarbereich; Unterrichtsmaterial; Didaktisches Material; Schulbuch; Ungleichheit; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Didaktik; Logik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6076-5; 978-3-7815-2622-8; 9783781560765; 9783781526228 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Frage nach Differenz(de-)konstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten wird in diesem Beitrag anhand von Rekonstruktionen differenzierter didaktischer Materialien aus dem Primarbereich nachzugehen versucht. Mittels objektiv-hermeneutischer Analysen differenzierter Lehrwerke für den Deutsch- und den Mathematikunterricht sollen die jeweilige Differenzierungslogik und mit ihr verbundene Differenzkonstrukte bestimmt und auf ihren möglichen Zusammenhang mit der (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit befragt werden. Anhand erster Explorationen des Feldes im Rahmen des Projektes Didaktik und Differenz wird die These aufgestellt und diskutiert, dass sich in den Materialien nicht aus der spezifischen Fachlichkeit des Unterrichts resultierende Differenzierungslogiken zeigen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.04.2024 |
Quellenangabe | Kabel, Sascha: Differenz durch Differenzierung? Zur Logik von Differenzkonstruktionen in didaktischen Unterrichtsmaterialien der Grundschule - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Bräuer, Christoph [Hrsg.]; Hülsmann, Delia [Hrsg.]; Mummelthey, Samira [Hrsg.]; Strauß, Svenja [Hrsg.]: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 75-95 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290759 - DOI: 10.25656/01:29075; 10.35468/6076-05 |