Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291076
DOI: 10.25656/01:29107; 10.35468/6078-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291076
DOI: 10.25656/01:29107; 10.35468/6078-02
Titel |
Freiheit für individuelles Lernen. Eine menschenrechtliche und diagnostisch-didaktische Perspektive |
---|---|
Autor |
Prengel, Annedore ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Häcker, Thomas [Hrsg.]; Köpfer, Andreas [Hrsg.]; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]: EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 22-32 |
Dokument | Volltext (135 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Unterricht; Inklusion; Integration; Individuelles Lernen; Menschenrechte; Diagnostik; Didaktik; Freiheit; Lernen; Individualität; Integrative Pädagogik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6078-9; 978-3-7815-2624-2; 9783781560789; 9783781526242 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Maßgeblich für Orientierungen im Bildungswesen ist die Grundlage demokratischer Verfassungen: die unantastbare Menschenwürde. Sie kommt zum Ausdruck im universellen Prinzip der Freiheit, die jedem Menschen zusteht und die wechselseitig zuzugestehen und anzustreben solidarisch möglich ist. Auf dieser Basis widmet sich der vorliegende Beitrag der Frage: Was folgt aus dem Streben nach gleicher Freiheit jedes lernenden jungen Menschen für die Konzeption eines niemanden ausgrenzenden gemeinsamen Unterrichts? Der Beitrag umfasst drei Teile: Der erste Teil klärt erkenntnistheoretische Voraussetzungen des Nachdenkens über diese Frage. Im zweiten Teil werden Aspekte der Bedeutung von Individualität im Kontext bildungshistorischer Entwicklungen reflektiert. Um diagnostisch-didaktische Ansätze, die die Bedeutung von Individualität in inklusiven pädagogischen Settings berücksichtigen, geht es im dritten Teil. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.05.2024 |
Quellenangabe | Prengel, Annedore: Freiheit für individuelles Lernen. Eine menschenrechtliche und diagnostisch-didaktische Perspektive - In: Häcker, Thomas [Hrsg.]; Köpfer, Andreas [Hrsg.]; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]: EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 22-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291076 - DOI: 10.25656/01:29107; 10.35468/6078-02 |