Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Finnland als Vorbild? Leistung und Körper im (inklusiven) Sportunterricht aus einer ableismuskritischen Perspektive
ParalleltitelFinland as a role model? Performance and body ideals in (inclusive) PE from an ableism-critical perspective
Autor
OriginalveröffentlichungQfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 3 ZDB
Dokument  (453 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2699-2477; 26992477
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Dieser Beitrag wirft einen ableismuskritischen Blick auf das Leistungs- und Körperverständnis in den finnischen Sportlehrplänen. Mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse der aktuell gültigen curricularen Richtlinien soll aus einer fähigkeitskritischen Perspektive untersucht werden, ob bzw. welches Exklusionspotenzial in den Vorgaben der finnischen Curricula eingelagert ist. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die curricularen Vorgaben zur Leistungsbewertung in Finnland kaum mit normierten Fähigkeitserwartungen und einer Orientierung an körperbezogenen Idealen einhergeht. Lediglich an vereinzelten Stellen wird ein exkludierendes Potenzial deutlich, welches sich in erster Linie auf die implizit angenommene uneingeschränkte Reflexionsfähigkeit der Lernenden bezieht. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The purpose of the present article is to analyse the current PE curriculum in Finland from the perspective of ableism by employing qualitative content analysis. This paper particularly draws attention to the Finnish curricular approaches of assessing student performance in (inclusive) PE. The analysis examines and discusses the assessment approaches in the PE curriculum in Finland. The findings indicate that the Finnish curricular approaches provide a holistic understanding of the body and performance to deal with the increasing diversity in the student population. However, the PE curriculum also contains some exclusionary potential for those students who are not able to participate in physical activities that focus on certain normative performances, or who do not have the ability to reflect on themselves and their learning experiences. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.03.2024
QuellenangabeMihajlovic, Christopher: Finnland als Vorbild? Leistung und Körper im (inklusiven) Sportunterricht aus einer ableismuskritischen Perspektive - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 3 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292314 - DOI: 10.25656/01:29231; 10.21248/qfi.146
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen