Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292694
DOI: 10.25656/01:29269; 10.36189/WIFF012020
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292694
DOI: 10.25656/01:29269; 10.36189/WIFF012020
Titel |
Wie aus einer "Fachassistentin" eine "Fachkraft" wird - oder: Ist die Erzieherinnenausbildung noch zu retten? Ein Diskussionspapier |
---|---|
Autoren |
Fuchs-Rechlin, Kirsten ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2020, 13 S. - (WiFF Arbeitspapiere; 2) |
Dokument | Volltext (226 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogische Fachkraft; Fachkraft; Personalbedarf; Personalmangel; Ausbildung; Frühpädagogik; Assistenz; Berufsbild; Qualifikationsprofil; Auswirkung; Arbeitspapier |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Fachkräftebedarf in Kindertageseinrichtungen ist derzeit so hoch wie noch nie, sodass in den vergangenen Jahren immer wieder verkürzte Ausbildungen implementiert wurden. Im September 2019 lag ein Entwurf der Kultusministerkonferenz (KMK) vor zur Einführung eines Assistenzberufes für Frühe Bildung und Erziehung – inklusive Anerkennung als Fachkraft. Diese Ausbildung ist auf Niveau 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) angesiedelt und damit auf einem niedrigeren Kompetenzlevel als die Fachschulausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Das Arbeitspapier diskutiert mögliche Nebenwirkungen eines solchen Qualifikationsprofils sowie alternative Strategien der Personalgewinnung und -bindung. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.03.2024 |
Quellenangabe | Fuchs-Rechlin, Kirsten; Rauschenbach, Thomas: Wie aus einer "Fachassistentin" eine "Fachkraft" wird - oder: Ist die Erzieherinnenausbildung noch zu retten? Ein Diskussionspapier. München : Deutsches Jugendinstitut 2020, 13 S. - (WiFF Arbeitspapiere; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292694 - DOI: 10.25656/01:29269; 10.36189/WIFF012020 |