Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292782
DOI: 10.25656/01:29278; 10.3262/ZP2201066
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292782
DOI: 10.25656/01:29278; 10.3262/ZP2201066
Originaltitel |
"I love the poorly educated". Eine Grenzverletzung |
---|---|
Paralleltitel | "I love the poorly educated". A boundary violation |
Autor |
Oelkers, Jürgen ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 66-72 ![]() |
Dokument | Volltext (357 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungsniveau; Beeinflussung; Bildungssystem; Bildungsabschluss; Rhetorik; Politik; Qualität; Individuum; Zielgruppe; USA |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag nimmt Bezug auf eine Äußerung Donald Trumps in seiner nach den gewonnenen Vorwahlen in Las Vegas gehaltenen Siegesrede: "I Love the Poorly Educated". Warum sagte er, dass er die Ungebildeten 'lieben' würde? Und wieso sollte das mehr sein als Rhetorik? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.02.2025 |
Quellenangabe | Oelkers, Jürgen: "I love the poorly educated". Eine Grenzverletzung - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 66-72 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292782 - DOI: 10.25656/01:29278; 10.3262/ZP2201066 |