Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber ich nehme es mit Humor". Ambivalente Umgangsstrategien männlicher Jugendlicher mit Rassismuserfahrungen
Paralleltitel"I should actually take it seriously, but I take it with humour". Ambivalent coping strategies of male adolescents in the face of everyday racism
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 4, S. 481-498 ZDB
Dokument  (452 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag greift auf eine ethnographische Studie in der achten bis zehnten Schulstufe zurück. Im Fokus stehen Umgangsweisen mit Rassismuserfahrungen, die Schüler einerseits im Alltagsleben über Adressierungen durch ihnen unbekannte Personen machen. Andererseits wird das Dissen (abgleitet von to disrespect s.u.) im Binnenraum von Peer-Kontexten beleuchtet - eine Beleidigungspraktik unter (männlichen) Schülern, in der auch rassistische Diskriminierungen vorkommen. Im Außen wie auch im Peer-Binnenraum changiert der Bezug auf Rassismuserfahrungen zwischen (in den Worten der Schüler) ernst-nehmen und nicht-ernst-nehmen. Diese Umgangsweisen werden im Beitrag als ambivalent analysiert: Es kommt zu Ermächtigungseffekten wie auch zur Reproduktion von Verletzungen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article is based on an ethnographic study in the eighth to tenth grade. The focus is on ways students deal with racism by the students in school and everyday life when they are addressed by people they do not know. In addition, the practice of Dissing (from disrespect) within peer contexts is examined. This is the practice of making insults that takes place among (male) students and in which racial discrimination is also used. The references to experiences of everyday racism vary between (in the students' words) taking it seriously and not taking it seriously, both outside and inside the peer context. This way of dealing with racism is analysed as ambivalent in the article: There are empowerment effects as well as the reproduction of violations. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am27.02.2025
QuellenangabeKaufmann, Tanja; Krenz-Dewe, Daniel; Tillack, Mareike: "Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber ich nehme es mit Humor". Ambivalente Umgangsstrategien männlicher Jugendlicher mit Rassismuserfahrungen - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 4, S. 481-498 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292976 - DOI: 10.25656/01:29297; 10.3262/ZP2204481
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen