Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Zur Erinnerung: Warum Bildung für Lebensführung immer eine politische Dimension hat. Das Beispiel Nationalsozialismus
ParalleltitelAs a reminder: Why education for the conduct of life always has a political dimension. The example of National Socialism
Autor
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 11 (2022) 1, S. 85-94 ZDB
Dokument  (232 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Eine moderne Bildung für Lebensführung berührt immer auch den Bereich des Politischen. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang, wenn auf die Geschichte haushaltsbezogener Bildung, Forschung und Tätigkeiten geblickt wird. Am Beispiel des Nationalsozialismus wird diskutiert, warum es wichtig ist, den Gegenstand des Faches nicht als privat und unpolitisch anzusehen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Modern education for the conduct of life always touches on the political sphere. This relationship emerges particularly clear when looking at the history of household-related education, research, and activities. Using the example of National Socialism, it is discussed why it is important not to regard the subject matter as private and apolitical. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am11.04.2024
QuellenangabeSchlegel-Matthies, Kirsten: Zur Erinnerung: Warum Bildung für Lebensführung immer eine politische Dimension hat. Das Beispiel Nationalsozialismus - In: Haushalt in Bildung & Forschung 11 (2022) 1, S. 85-94 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-294750 - DOI: 10.25656/01:29475; 10.3224/hibifo.v11i1.06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen