Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Ursachenerklärungen von Schulleistungen in Abhängigkeit vom Leistungsstand, vom Fach und von der Person des Schülers
ParalleltitelCausal attributions of achievement outcomes in school, dependent on the achievement level, the courses taken, and personal attributes of the student
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 11 (1983) 2, S. 194-209 ZDB
Dokument  (742 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Untersuchung versucht zu klären, welche Bedeutung Schüler bei der Erklärung ihrer Schulleistungen einzelnen Kausalfaktoren zuschreiben, welche Bedeutung Attributionsvoreingenommenheiten haben und welche Rolle das schulische Überzeugungswissen hinsichtlich anstrengungs- und fähigkeitszentrierter Aufgaben (= Fächer) spielt. Wir vermuten erstens, daß Schüler entsprechend den Kognitionen ihrer Lehrer ebenfalls nur wenige, ausschließlich interne Erklärungskonzepte verwenden werden und zweitens, daß das inhaltsbezogene Überzeugungswissen um die einzelnen Unterrichtsfächer in höherem Maße das Erklärungshandeln der Schüler steuert denn personstabile Attributionsmuster. Überprüft wurden diese Hypothesen an einer repräsentativen Stichprobe von 790 Oberstufenschülern der Jahrgangsstufen 12 und 13 in NW. Wir erhoben die Zensuren der Schüler in den Fächern des 1. und 2. Leistungsfaches, ihr Begabungsselbstkonzept und ihre Leistungsorientierung. 10 Kausalfaktoren wurden zur Einschätzung auf einer 5-stufigen Intensitätsskala vorgegeben und multivariaten Analysen unterzogen. Die Hypothesen wurden weitgehend bestätigt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In this study we assume 1. that students like their teachers ascribe their achievement outcomes only to a few exclusively internal causal factors and 2. that their attributions are primarily guided by their beliefs in effort- and ability-centered tasks (= courses) and to a lesser extent by person-specific attribution preferences. In Order to test these hypotheses a representative sample of 790 grammar school seniors from Northrhine-Westfalia rated the importance of 10 causal factors for their credits in different courses on a 5-point intensity scale. These ratings were related to their credits, their self-concept of ability and their achievement Orientation. The hypotheses were largely confirmed.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am17.05.2024
QuellenangabeSchmied, Dieter: Ursachenerklärungen von Schulleistungen in Abhängigkeit vom Leistungsstand, vom Fach und von der Person des Schülers - In: Unterrichtswissenschaft 11 (1983) 2, S. 194-209 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295141 - DOI: 10.25656/01:29514
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen