Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Quantitative oder qualitative Unterrichtsforschung? Kontroverse Standpunkte und erste Schritte einer Annäherung
ParalleltitelQuantitative or qualitative research on teaching
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 12 (1984) 3, S. 218-231 ZDB
Dokument  (616 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die bisher für den Praktiker insgesamt enttäuschenden Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung haben den alten Streit über die für sie angemessene Methodologie neu aufleben lassen. Zwei sich als qualitativ verstehende Forschungsansätze treten als Hauptkonkurrenten der quantitativen, empirisch-analytischen Arbeitsrichtung auf: In den USA die ethnographische Schul- und Unterrichtsforschung, in Deutschland die Handlungsforschung. Während erstere aus der Kulturanthropologie erwachsen ist und sich u. a. durch eine größere Anzahl empirischer Studien auszeichnet, vertritt letztere die Standpunkte der kritischen Theorie der Frankfurter Schule und hat ihren Schwerpunkt im wissenschaftstheoretischen Bereich. In einer Literaturübersicht werden quantitativer und qualitativer Ansatz unter Bezugnahme auf verschiedene Teilaspekte des Forschungsprozesses einander gegenübergestellt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):As a consequence of the results of research on teaching, which are in all disappointing, the well known debate on the right research methodology came to life again. Two main advocates of the qualitative approach stand against the quantitative, analytical approach: In the USA ethnographic educational research, and in Germany action research. Ethnographic educational research grew out of cultural anthropology and resulted in a considerable number of empirical studies. Action research is a protagonist of critical theory and is mainly concerned with the philosophy of Science. In this review the quantitative and the qualitative approach to research on teaching are contrasted with each other with respect to particular aspects of the research process.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am14.06.2024
QuellenangabeNussbaum, Albert: Quantitative oder qualitative Unterrichtsforschung? Kontroverse Standpunkte und erste Schritte einer Annäherung - In: Unterrichtswissenschaft 12 (1984) 3, S. 218-231 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295460 - DOI: 10.25656/01:29546
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen