Detailanzeige
Originaltitel |
Projekt "Lernbüroarbeit". Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Lernbüroarbeit unter Nutzung der Neuen Technologien |
---|---|
Paralleltitel | Project "Lernbüroarbeit" (Working and learning in a simulated office) |
Autoren |
Achtenhagen, Frank ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 2, S. 56-73 ![]() |
Dokument | Volltext (910 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Neue Technologien; Kaufmännische Ausbildung; Wirtschaftslehre; Unterricht; Kaufmännische Schule; Lernbüro; Büro; Simulation; Modellversuch; Kognitionspsychologie; Empirische Untersuchung; Niedersachsen |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Auf der Grundlage handlungs- und kognitionspsychologischer Überlegungen werden Formen der Bürosimulation für den Unterricht an kaufmännischen Schulen wieder verstärkt diskutiert. Die Lernbüroarbeit ist eine solche Form der Bürosimulation. Auch wenn ihr eine bereits lange Tradition zugesprochen werden muß, liegen dennoch weder über Lerneffizienz noch über die Gelingens- und Arbeitsbedingungen der Lernbüroarbeit im aktuellen curricular-didaktischen und schulorganisatorischen Kontext empirisch gesicherte Informationen vor. Auf der Grundlage empirischer Erhebungen in niedersächsischen Schulen werden der Ablauf von Lernbüroarbeit vorgestellt und notwendige Weiterentwicklungen aufgezeigt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | On the basis of an action-oriented and cognitive psychology, different types of office-simulations within commercial schools are discussed. One of these models is the "Lernbüroarbeit". Although this specific model has to show a long tradition in German commercial schools and enterprises, a lack of information on learning-efficiency and learning conditions, especially on curricular and organizational context, is given. By empirical investigations the curriculum and the methods of working and learning processes in a simulated office are discussed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1988 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.06.2025 |
Quellenangabe | Achtenhagen, Frank; Schneider, Dagmar: Projekt "Lernbüroarbeit". Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Lernbüroarbeit unter Nutzung der Neuen Technologien - In: Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 2, S. 56-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296240 - DOI: 10.25656/01:29624 |