Detailanzeige
Originaltitel |
Computerpädagogische Argumente |
---|---|
Paralleltitel | Computer-pedagogical arguments |
Autor |
Paschen, Harm ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 4, S. 44-55 ![]() |
Dokument | Volltext (573 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Medienpädagogik; Erziehungswissenschaft; Computer; Argument; Analyse; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Nach einer kurzen Darstellung einer argumentativ orientierten Erziehungswissenschaft werden Methode und Ergebnisse einer Untersuchung computerpädagogischer Argumente (1979-1985) dargestellt: Hauptklassen von Argumenten, Unvollständigkeit der Argumentation, wenig Eingehen auf gravierende Gegenargumente, kaum altersgemäße Argumente, Mangel an fachpädagogischer Diskussion und Vorherrschen nicht gestützter und widerlegbarer Argumente (Unausweichlichkeit, Hänschen-Agument). (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Based on a short outline of an argument-orientation in understanding pedagogy design and results of an analyses of pedagogical arguments (1979-1985) for or against computer uses in education are presented: main categories of arguments, incompleteness of argumentations, lack of considering counter arguments, lack of age-specific arguments and of pedagogical knowledge, prevalence of not backed and questionable arguments (unavoidable future). (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1988 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.07.2025 |
Quellenangabe | Paschen, Harm: Computerpädagogische Argumente - In: Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 4, S. 44-55 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296341 - DOI: 10.25656/01:29634 |