Detailanzeige
Titel |
Nationale Identitäten und ein gemeinschaftlicher Bildungsanspruch der EU - ein unauflöslicher Widerspruch? |
---|---|
Autor | Berggreen-Merkel, Ingeborg |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 12 (2006) 1, S. 24-47 ![]() |
Dokument | Volltext (344 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsauftrag; Bildungswesen; Bildungspolitik; Europäischer Bildungsraum; Bildungsprogramm; Sprachkompetenz; Fremdsprache; Europäische Dimension; Mobilität; Nationale Identität; Rechtsgrundlage; Benchmarking; Wettbewerb; Beschäftigungspolitik; Hochschulabschluss; Lebenslanges Lernen; Anerkennung; Qualitätssicherung; Bildungseinrichtung; Europäische Union; Europa |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 09479732 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | [The] article raises the question whether there is a contradiction for the formal education between national identities and a common European objective for education. This could be the case because the different educational systems are the result of old national traditions and the expression of national identities. The article gives an overview over the development of a European educational policy to clarify this tension between education and European identities. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.11.2010 |
Quellenangabe | Berggreen-Merkel, Ingeborg: Nationale Identitäten und ein gemeinschaftlicher Bildungsanspruch der EU - ein unauflöslicher Widerspruch? - In: Tertium comparationis 12 (2006) 1, S. 24-47 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-29671 - DOI: 10.25656/01:2967 |